Der Mittelstand steht in Zeiten der Digitalisierung vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Um Sie bei der Bewältigung aktueller Themen zu unterstützen, präsentieren wir Ihnen zwei spannende Podcast-Folgen, die wichtige Entwicklungen und innovative Ansätze beleuchten.
Spitzen Sie die Ohren und erfahren Sie mehr über den rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie über die Vorteile regionaler Vernetzung – zwei Schlüsselthemen für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Digi-News auf die Ohren – Künstliche Intelligenz, Recht und Mittelstand
Im Podcast „Digi-News auf die Ohren“, produziert vom Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke, sprechen Moderatorin Eva Wera Ritter und unsere KI-Trainerin sowie Rechts-Expertin Ines Tacke über die neue Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa – den EU AI Act.
Der EU AI Act zielt darauf ab, einen sicheren Rahmen für den Einsatz von KI-Technologien zu schaffen, Innovationen zu fördern und gleichzeitig Risiken für Grundrechte zu minimieren. Doch was bedeutet das konkret für kleine und mittlere Unternehmen?
Durch die KI-Verordnung soll die Entwicklung von KI in ethisch vertretbare Bahnen gelenkt werden […] und natürlich will die KI-Verordnung auch klare Regeln für die verantwortungsvolle Nutzung aufstellen.
Mit wertvollen Einblicken in die Verordnung und praktischen Tipps klären die Expertinnen, welche Pflichten sich für Unternehmen ergeben, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und warum die KI-Kompetenz ab sofort zur unternehmerischen Verantwortung gehört. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuen regulatorischen Anforderungen vorbereiten können und welche Chancen sich durch eine proaktive Auseinandersetzung mit dem Thema ergeben.
Vertiefende Einblicke zu aktuellen Urteilen der Rechtsprechung, gesetzlichen Vorschriften und Handlungsempfehlungen erhalten Sie außerdem in unserer Wissensbox Recht.
Future-Proof – Vernetzung in ländlichen Regionen
Der Podcast „Future-Proof“ des Mittelstand-Digital Zentrums Ländliche Regionen widmet sich dem Thema „Vernetzung in ländlichen Regionen“. Dabei spricht Moderator Thomas Crämer mit gleich zwei Vernetzungsexpertinnen: Lisa Kirschbaum vom Mittelstand-Digital Zentrum Franken und unserer Netzwerkmanagerin Linda Eckhardt.
Ländliche Räume stellen besondere Herausforderungen an die regionale Zusammenarbeit, denn große Entfernungen, eine geringere Bevölkerungsdichte und oft weniger etablierte Netzwerke erschweren den Aufbau nachhaltiger Kooperationen. Doch genau hier liegt auch eine große Chance: Durch gezielte Vernetzung können regionale Stärken gebündelt, Innovationen gefördert und wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben werden.
In dieser Folge erfahren Sie, wie erfolgreiche Netzwerkerinnen und Netzwerker Kooperationen pflegen und ausbauen. Welche Strategien sind besonders wirksam? Darüber hinaus diskutieren die Gäste, was den ländlich-industrialisierten Raum von dicht besiedelten Großstädten unterscheidet – etwa hinsichtlich Infrastruktur, Zugang zu Fachkräften oder Innovationskultur. Ist Vernetzung nach wie vor ein essenzieller Baustein für den Erfolg mittelständischer Unternehmen in ländlichen Regionen?
Kleine Hörprobe gefällig?
Linda Eckhardt erklärt, welche Aufgaben sie als Netzwerkmanagerin übernimmt.
Die wichtigsten Themen im Podcast-Format
In beiden Folgen erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihren Unternehmensalltag, die Sie bei der Anpassung Ihrer Strategien an aktuelle Entwicklungen unterstützt:
- Rechtssicherheit bei KI-Anwendungen: Verstehen Sie die neuen regulatorischen Anforderungen durch den EU AI Act und erfahren Sie praktische Tipps zur Umsetzung.
- Regionale Zusammenarbeit stärken: Lernen Sie bewährte Methoden kennen, um Netzwerke aufzubauen und nachhaltige Kooperationen zu fördern.
- Zukunftsfähigkeit sichern: Nutzen Sie diese Einblicke, um Ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher zu gestalten – sei es durch verantwortungsvollen KI-Einsatz oder regionale Partnerschaften.
Ganze Folgen anhören
Ob unterwegs im Auto oder beim Arbeiten im Büro – diese Folgen liefern wertvolle Informationen für Ihren unternehmerischen Erfolg. Bleiben Sie informiert – wir wünschen viel Hörvergnügen!
Hier geht’s zu den ganzen Folgen:
Digi-News auf die Ohren
Die Folge 62 „Künstliche Intelligenz, Recht & Mittelstand – Ein Blick auf den EU AI Act“ ist bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer verfügbar.
Future-Proof
Die Folge 29 „Vernetzung in ländlichen Regionen“ können Sie auf der Seite des Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen in voller Länge anhören.