Trendradar
-
Einen digitalen Vermögenswert schützen
NFTs schaffen neue wirtschaftliche Möglichkeiten und werden als Geldanlage immer beliebter. Wir klären Fragen bezüglich des Eigentums und des Urheberrechts im digitalen Umfeld. →mehr erfahren
-
Virtuelle und KI-basierte Fabriken im Omniverse
Omniverse bietet neue Möglichkeiten für Fabrikprojekte. So können diese auf einer Plattform komplett virtuell geplant und auf Basis von KI optimiert werden. Wir werfen einen Blick auf die Anwendung. →mehr erfahren
-
Erreichbarkeit für dienstliche Nachrichten in der Freizeit
Die Dienstplanänderung kurzfristig per E-Mail oder SMS mitteilen? Muss der Mitarbeiter sie lesen? Das Landesarbeitsgericht in Schleswig-Holstein hat geurteilt. →mehr erfahren
-
Bessere Prozesse durch Process Mining
Process Mining vergleicht tatsächliche Arbeitsabläufe mit idealen Prozessen und schafft damit eine optimale Grundlage für Verbesserungen. Wir stellen die Data-Mining-Methode kurz vor. →mehr erfahren
-
Large-Language-Modell ChatGPT
Hinter ChatGPT steckt ein Large-Language-Modell, das auch für den Einsatz im Produktionsumfeld interessant sein kann. Wir schauen, was der Chatbot Unternehmen bietet, speziell dem Mittelstand. →mehr erfahren
-
Matter soll Smarthome-Sektor revolutionieren
Der neue Smarthome-Standard Matter verspricht viel, sollen doch bald die Geräte aller Hersteller darüber miteinander kommunizieren. Wir ordnen den Trend ein. →mehr erfahren
-
Automatisiertes Maschinelles Lernen in der Industrie
Das automatisierte Maschinelle Lernen (AutoML) bildet einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Maschinellen Lernens. Für welche Prozesse AutoML geeignet ist und welche Herausforderungen bestehen, zeigt unser Trendradar. →mehr erfahren
-
Sicheres Netzwerk
Die Absicherung eines Netzwerkes gegenüber den Gefahren aus dem Internet ist eine der wichtigsten Maßnahmen für die Gewährleistung einer hohen IT-Sicherheit im Unternehmen. Wir geben einen Überblick. →mehr erfahren
-
Abmahnungen vermeiden – wie Sie Google Fonts korrekt einbinden
Die Nutzung von Google Fonts ist weitverbreitet. Die Art der Einbindung kann jedoch entscheiden, ob eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen den Datenschutz droht. →mehr erfahren