Praxisbeispiele
-
Schwachstellen im Unternehmensnetzwerk identifizieren
Eine umfangreiche Netzwerkanalyse deckt vorhandene Schwachstellen auf, bevor Schaden entsteht. Die Firma Kettelhack prüfte die vorhandene IT-Infrastruktur mit einem speziellen Scan. →mehr erfahren
-
Künstliche Intelligenz in Recruiting und Personal
Mit KI-Technologien optimieren Unternehmen ihre HR-Prozesse und können Personal effizient verwalten. Welche rechtlichen Hürden dabei zu überwinden sind, zeigen wir am Beispiel einer Recruiting-KI. →mehr erfahren
-
Lager- und Logistikprozesse digitalisieren und automatisieren
Die Lager- und Logistikprozesse bei Norafin sind historisch gewachsen und haben sich als Routinen verfestigt. Nun soll nachgebessert werden. Wir unterstützen mithilfe von Workshops und Datenanalysen. →mehr erfahren
-
Daten aus Verkaufsautomaten übersetzen und nutzbar machen
Welcher Defekt muss behoben werden, welche Produkte nachgefüllt? Verkaufsautomaten liefern diese Information als Buchstaben- und Zahlencodes. Mit einem Übersetzer werden sie für Menschen verständlich. →mehr erfahren
-
Sechs digitale Erfolgsgeschichten
Wir stellen sechs digitale Erfolgsgeschichten aus dem sächsischen Mittelstand vor. Die Case Studies geben einen Einblick in die Ausgangssituation der Unternehmen und stellen Lösungswege und Ergebnisse kurz vor. →mehr erfahren
-
Webshop analysieren und neu ausrichten
Eine gut gestaltete Benutzerführung erleichtert Kunden den Kauf im Onlineshop. Im Projekt sollten Schwachstellen im Shopsystem herausgefunden, behoben und die Usability verbessert werden. →mehr erfahren
-
Interne Kommunikationsplattform – Doppelarbeit und Medienbrüche vermeiden
Mitarbeitende zentral führen und Zusammenarbeit fördern. Wir unterstützten ein Familienunternehmen bei der Einführung einer neuen Kommunikationsplattform. →mehr erfahren
-
Mit Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Automatisierung kann eine Antwort auf den Fachkräftemangel sein. Gemeinsam mit einem Verpackungshersteller haben wir drei besonders erfolgversprechende Prozesse identifiziert. →mehr erfahren
-
Entscheidungsfindung: ab wann Eigenleistung besser ist als Outsourcing
Die 3D-Visualisierung von Bauprojekten verspricht eine höhere Kundenzufriedenheit. Sie erfordert jedoch auch spezielles Know-how. Wir haben die Baumanagement Bleyl GmbH bei der Entscheidungsfindung zwischen Eigenleistung oder Outsourcing unterstützt. →mehr erfahren