Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet im Mittelstand ein breites Spektrum an Chancen. Profitieren Sie davon und lernen Sie KI! Mit einem individuellen KI-Training führen wir Sie gezielt an die Erschließung Ihrer KI-Potenziale heran. Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine Schritt-für-Schritt-Unterstützung. Dabei sind unsere Angebote besonderes niederschwellig ausgelegt. So stellt sich das Thema KI nicht als Herausforderung dar. Vielmehr heben wir mit Ihnen das Potenzial für die eigenen Prozesse, Produkte und Dienstleistungen.
News
-
© Pawel Sosnowski Besser, schneller, sicher
Mit einem breiten Angebot für den Mittelstand leisten wir einen Beitrag zur Umsetzung der Digitalstrategie für Sachsen, die von der sächsischen Staatsregierung im Rahmen einer auswärtigen Kabinettssitzung an der TU Chemnitz beschlossen wurde.
-
© user6702303 - Freepik.com Digitalisierungslösungen für mehr Wirtschaftlichkeit
Wir betrachten die Wirtschaftlichkeit von Digitalisierung anhand der Kommissionierung und gehen mit einer Beispielrechnung der Frage nach, wann die Investition in eine digitale Technologie wirtschaftlich sinnvoll ist.
-
© Vadimsadovski - Freepik.com Angemessenheitsbeschluss für die USA: EU-Kommission legt Entwurf vor
Neuer EU-Angemessenheitsbeschluss soll Datenübertragung in die USA wieder ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen ermöglichen. Wir erläutern, welche Gesetzesänderungen in den USA dies ermöglichen und wie das weitere Verfahren aussieht.
-
© tzido - Freepik.com Matter soll Smarthome-Sektor revolutionieren
Der neue Smarthome-Standard Matter verspricht viel, sollen doch bald die Geräte aller Hersteller darüber miteinander kommunizieren. Wir ordnen den Trend ein.
-
Projekt
Fabrikneubau digital planen
Ein geplanter Fabrikneubau soll unter anderem mit Konzepten zur Infrastrukturplanung untersetzt werden. Wir begleiten das Projekt.
ProjektPotentiale in der Produktion herausfinden
Wo liegen Digitalisierungspotentiale in der Produktion? Dieser Frage sind wir zusammen mit dem Mittelständler WSVK aus Oederan nachgegangen und glichen Ist- und Soll-Prozesse miteinander ab.
ProjektNeues Nutzungskonzept im Wohnungsbestand
Coworking Spaces gibt es bisher vor allem in größeren Städten. Nun soll ein Nutzungskonzept im ländlichen Raum des Erzgebirges umgesetzt werden. Wir unterstützen insbesondere die Planungsphase.
© kuprevich - Freepik.com Wissen und Medien
-
Nachgelesen
Die „Nachgelesen“ bieten umfangreiche und vertiefende Informationen zu ausgewählten Themen der Digitalisierung. -
Praxisbeispiele
In Praxisbeispielen beschreiben wir, welche digitalen Lösungen wir umgesetzt haben und wie wir dabei vorgegangen sind. -
Trendradar
Der Trendradar bildet digitale Trendthemen ab, ordnet ihre Relevanz aus KMU-Sicht ein und beschreibt das Wichtigste dazu. -
Video
Unsere Videos erläutern anschaulich und einfach Technologien, stellen Projekte vor und geben Einblicke in das Zentrum. -
Wissensbox Recht
Die Wissensbox informiert über die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Digitalisierung und die Folgen für Ihren Unternehmensalltag.