Digitalisierung in SachsenDigitalisierung in Sachsen
MIT UNSERER HILFE VON DER IDEE ZUR DIGITALEN LÖSUNG
nach oben ↑MIT UNSERER HILFE VON DER IDEE ZUR DIGITALEN LÖSUNG
nach oben ↑Am 19. Mai lud das Zentrum zum Netzwerken in die Geschäftsstelle an der TU Chemnitz ein und veranschaulichte Möglichkeiten, wie Digitalisierung in kleinen Schritten und kosteneffizient funktioniert.
Wir sprechen beim Event darüber, wie wir Digitalisierung im sächsischen Mittelstand begleiten und wie wir kleine und mittlere Betriebe konkret unterstützen – vor Ort in Chemnitz und als Stream.
Zum Czech German Workshop on Digitalisation Approaches, einem grenzüberschreitenden Expertenaustausch, kamen Teilnehmende aus der Region Ústí nad Labem nach Chemnitz.
Die Firma SMP aus Heidenau fertigt Prototypen aus Kunststoff, Metall und Aluminium und sucht mithilfe von KI Optimierungsansätze für energieeffiziente und ressourcenschonende Fertigungsprozesse.
Die Gemeinhardt Service GmbH setzt Speziallösungen im Gerüstbau um. Im Projekt mit dem Zentrum lässt sie ihr Unternehmensnetzwerk analysieren und sichert damit die IT-Infrastruktur ab.
In einer Kieferorthopädie-Praxis sind neben den Arbeitsplatzrechnern zahlreiche medizintechnische Geräte eingebunden. Ein Check der IT-Infrastruktur soll mögliche vorhandene Schwachstellen identifizieren.
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet im Mittelstand ein breites Spektrum an Chancen. Profitieren Sie davon und lernen Sie KI! Mit einem individuellen KI-Training führen wir Sie gezielt an die Erschließung Ihrer KI-Potenziale heran. Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine Schritt-für-Schritt-Unterstützung. Dabei sind unsere Angebote besonderes niederschwellig ausgelegt. So stellt sich das Thema KI nicht als Herausforderung dar. Vielmehr heben wir mit Ihnen das Potenzial für die eigenen Prozesse, Produkte und Dienstleistungen.