Das Projekt im Überblick
Das zentrale Thema des Impulsprojekts ist die technische Bewertung und Risikoabschätzung von KI-Anwendungsprogrammen wie Windows Copilot, ChatGPT Plus und make core. Zur Auswahl einer betriebsgeeigneten Software wurden zunächst die technischen Arbeitsweisen der Programme miteinander verglichen. Unterscheidet sich der Einsatz durch Nutzereingaben oder ist ein direkter Zugriff auf den Datenbestand der Firmenserver notwendig? Zusätzlich sind die datenschutzrechtlichen Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen. Die KI-Software ist dann für die beruflichen Aufgaben geeignet, wenn der Schutz sensibler Daten – etwa Kundendaten, Patentdaten und Geschäftsgeheimnisse – gewährleistet ist und angemessene Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen implementiert sind.
Bei diesem Projekt stand damit ein erster Überblick für die zeitkritische Einführung und Implementierung konkreter Programme und deren technischen Risiken im Vordergrund.
Das Unternehmen
Die e3 Energieanlagen GmbH sind spezialisiert auf Energieanlagen und übernehmen die komplette Betriebsführung von der Erzeugung bis hin zur Verteilung. Das Team umfasst rund 30 Mitarbeitende vor Ort sowie 10 technische Anlagenbetreuer, die an verschiedenen Standorten für die sichere Energieerzeugung und Wärmeverteilung verantwortlich sind. Die Kundschaft setzt sich im Bereich der Energieversorgung vorwiegend aus Kommunen, Privatkunden und Gewerbebetrieben zusammen. Im Bereich der Prozesswasseraufbereitung gehören zahlreiche Industriebetriebe mit den Schwerpunkten Pharma, Automotive und Maschinenbau sowie auch Stadtwerke dazu.