Aufbau eines intelligenten Fernwärmenetzes
Das Projekt im Überblick
Seit 1991 versorgen die Stadtwerke Werdau GmbH ihre Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden Potenziale und Handlungsansätze zur Schaffung „grüner Fernwärme“ ermittelt. Die „grüne Fernwärme“ entsteht durch Schaffung eines intelligenten Fernwärmenetzes basierend auf Steuerung mittels künstlicher Intelligenz (Fahrplan und Lastabgleiche), intelligenter Messeinrichtungen (Verbrauchszähler und Verlustermittlung) unter Einbeziehung der Spitzenlastkessel, Pufferspeicher, des Blockheizkraftwerkes und weiterer dezentraler Energieerzeuger auf Basis regenerativer Energien.
Ziel des Impulsprojektes ist es, Ansätze für Handlungs- und Steuerungsmöglichkeiten der Stadtwerke Werdau zu entwickeln, die mittels digitaler Technologien zur Hebung von Potenzialen hinsichtlich Energieeffizienz der Fernwärme und der Integration regenerativer Energien zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit (CO2 Footprint) beitragen. Dazu wird einerseits ein Infrastrukturüberblick inkl. intelligenter Elemente des Netzes vorgenommen, andererseits auch der Steuerungsprozess hinsichtlich seines digitalen Reifegrades als Ist- und Sollzustand erfasst.
Zentrale Fragen
- Welche Ansatzpunkte für Potenziale ergeben sich aus der Netzinfrastruktur und den Steuerungsprozessen?
- Welche Aspekte können die Stadtwerke Werdau selbst beeinflussen und steuern?
- Kann eine KI-basierte Steuerung in den Steuerungsprozess integriert werden?