Zukunft leben
-
Energiekosten senken durch Digitalisierung: Erfahrungen aus der Gießereibranche
Energie ist gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema für Unternehmen, da sie je nach Energieintensität der Prozesse einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten hat. Mit der Digitalisierung ergeben sich viele Möglichkeiten, Energie effizienter und kostengünstiger einzusetzen. →mehr erfahren
-
Weniger Emissionen: nachhaltige Bierherstellung
Die Brauerei Reichenbrand führte eine CO₂-Bewertung für einen Brauprozess durch, um weniger Emissionen bei der Bierherstellung zu erzeugen. Wir stellen das Projekt und die Ergebnisse vor. →mehr erfahren
-
Maßnahmen gezielt planen – Energiekosten senken
Steigende Energiekosten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um die eigenen Energiekosten zu senken, lohnt ein strukturiertes Vorgehen und die gezielte Auswahl passender Maßnahmen. Wir zeigen, wie's geht. →mehr erfahren
-
Nachhaltigkeit im Unternehmen – warum und wie umsetzen?
Unser Vorgehensmodell zur Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung zeigt, wie Unternehmen diese Themen strukturiert angehen können. →mehr erfahren
-
Grüne Fernwärme
Um ihren CO₂-Footprint zu verbessern, ermittelten die Stadtwerke Werdau Potentiale und Handlungsansätze zur Schaffung grüner Fernwärme auf Basis digitaler Strategien. →mehr erfahren
-
Sustainable Development Goals
Die vereinten Nationen haben sich auf 17 Nachhaltigkeitsziele geeinigt. Wir geben einen Überblick, zeigen Potentiale und Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen auf. →mehr erfahren
-
Grundlagen Nachhaltigkeit
In dieser Veranstaltung wird daher ein Einblick in die verschiedenen Themen des nachhaltigen Handelns gegeben. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns in Unternehmen und geben die Möglichkeit selbst aktiv zu werden. →mehr erfahren
-
Die eigene Ökobilanz erkennen
Die STEMA GmbH Metalleichtbau GmbH fertigt Anhänger und wollte die eigene Ökobilanz erkennen sowie den Einfluss von Produkten und Prozessen untersuchen. Wir geben einen Einblick. →mehr erfahren
-
Intelligentes Fernwärmenetz aufbauen
Grüne Fernwärme wird erst durch ein intelligentes Fernwärmenetz ermöglicht. Wir schauen uns mit den Stadtwerken Werdau mögliche Ansätze in der Netzinfrastruktur und den Steuerungsprozessen an. →mehr erfahren