Das Projekt im Überblick
Ein ausführendes Bauunternehmen möchte seine Social-Media-Aktivitäten effizienter gestalten und insbesondere die Zielgruppe „Bauen 50 Plus“ sowie Feng-Shui-Interessierte besser erreichen. Insbesondere Videoinhalte wurden bislang manuell erstellt und veröffentlicht. Das war zeitaufwendig und ressourcenintensiv. Die Geschäftsführerin Heike Eberle daher einen automatisierten Prozess.
Ich bin auf Facebook, Insta und LinkedIn und wünsche mir, dass Beiträge/Storys/Reels automatisch in die Kanäle eingespeist werden.
Im gemeinsamen Impulsprojekt wurde an einer kostengünstigeren, flexiblen und möglichst Abo-freien Automatisierung gearbeitet. Schrittweise entstand ein möglicher Workflow, der automatisch Videos in den unterschiedlichen Sozialen Netzwerken veröffentlichen kann. Ausgangspunkt aller Aktivitäten bildete die genaue Analyse des Ist-Zustandes und bestehender Prozesse. Anschließend unterstützte das Digitalzentrum Chemnitz bei der Herangehensweise zur richtigen Toolauswahl. Beispielsweise können kostenlose Tools oder Open-Source-Lösungen bei der Erstellung von Video-Untertiteln eingesetzt werden. Anschließend erarbeiteten die Projektbeteiligten einen exemplarischen Workflow vom Video-Upload, über Transkripte, Ersetllung von Untertiteln bis zum automatischen Posting in den gewünschten Kanälen.
Das Unternehmen
Das Familienunternehmen ist seit über 70 Jahren als bauausführende Firma in der Region Landau tätig. Es bietet Bauleistungen vom Klein- bis zum Großprojekt an und setzt dabei neben der langjährigen Erfahrung vor allem auf moderne Technologien und innovative Ansätze. Mit dem Automatisierungsprojekt entwickelt sich das Unternehmen bewusst in Richtung Digitalisierung. Die automatisierte Content-Erstellung spart Zeit, reduziert manuellen Aufwand und sorgt für eine kontinuierliche Social-Media-Präsenz.