Impuls-Projekte
-
Vom Papier zur App – digitale Leistungserfassung
Papierkram kostet Zeit und Nerven. Das Impulsprojekt zeigt, wie digitale Prozesse den Aufwand in der Alltagsbegleitung deutlich senken – und neue Möglichkeiten eröffnen. →mehr erfahren
-
Prozessanalyse und KI-Readiness im Sondermaschinenbau
Ein Sondermaschinenbauer will seine Prozesse digital weiterentwickeln – mit Blick auf Künstliche Intelligenz. So sind wir vorgegangen. →mehr erfahren
-
KI-Kompetenz strukturiert aufbauen
Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende im Umgang mit KI? Wie kann man sie gezielt aufbauen? Wir zeigen, wie ein Technologieunternehmen aus dem Bereich Grüne Mobilität den Einstieg meistert. →mehr erfahren
-
KI-gestützte Analyse von Vertragsdaten
Ein regionaler Sanitätshaus-Partner erprobt gemeinsam mit uns verschiedene KI-Ansätze für die Implementierung einer datenschutzkonformen und rechtssicheren Vertragsdatenanalyse. →mehr erfahren
-
Betriebsgeeignete KI-Software bewerten und auswählen
Datenzugriff, Sicherheitsanforderungen und Datenschutz variieren bei KI-Lösungen. Unser Impulsprojekt unterstützt einen kommunalen Energieversorger dabei, die passende KI-Software auszuwählen. →mehr erfahren
-
Künstliche Intelligenz im Büroalltag
Wie kann KI den Arbeitsalltag erleichtern? Dieser Frage gehen wir im Impulsprojekt mit dem Deutschen Schuhinstitut nach, um bestehende Prozesse zu verbessern. →mehr erfahren
-
Kundenbewertungen strukturiert erfassen und auswerten
Bessere Angebote für Erholung, Bildung, Freizeit und Sport. Eine Gruppenunterkunft im Erzgebirge digitalisiert ihr Feedbacksystem – und spart damit wertvolle Zeit. →mehr erfahren
-
Preisschwankungen erkennen mit KI
40 Lieferanten, über 100 Artikel und wöchentlich wechselnde Preise. Wer hier auf sein Bauchgefühl setzt, übersieht teure Ausreißer. KI zeigt rechtzeitig, wo Preissprünge liegen. →mehr erfahren
-
Social Media automatisieren
Weniger Aufwand, mehr Reichweite. So kann KI beim Automatisieren von Social-Media-Posts unterstützen. →mehr erfahren









