Neues Wissen schnell und zielgerichtet erwerben
Ohne fundierte Fähigkeiten funktionieren Prozesse im Unternehmen nicht optimal. Theoretisches Grundlagenwissen ist oft unverzichtbar, doch entscheidend ist letztendlich die Anwendbarkeit in der Praxis. Darauf setzen wir in unseren Veranstaltungen. Mit einer maßgeschneiderten Qualifizierung richten wir uns insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kleinen und mittleren Betrieben. Die einzelnen Formate bieten wir zudem auch Innovations- und Technologieberatern, Digitalisierungsscouts, Kammern, Branchen- und Industrieverbänden oder Netzwerken an.
Vorteile im Überblick
- persönlich vor Ort
- schneller und praxisnaher Einstieg
- kompakter Überblick über aktuelle Konzepte, Methoden, Modelle und Technologien
- konkrete Praxisbeispiele und Lösungen
- Mitnahme und direkte Anwendbarkeit im eigenen Unternehmen
- intensiver Erfahrungsaustausch
Rahmendetails
- Durchführung im Digitalzentrum Chemnitz oder vor Ort bei Kammern, Vereinen, Verbänden und Unternehmen möglich
- Zeitumfang ca. 2 – 3 Stunden
- Termine nach Abstimmung, möglichst 6 – 8 Wochen im Voraus
- Kontaktieren Sie uns gern:
+49 371 531-19935
info@digitalzentrum-chemnitz.de
Künstliche Intelligenz

Generative KI im Büroalltag
Generative KI ist mehr als ein Trend, sie verändert bereits heute, wie wir kommunizieren, gestalten und arbeiten. In dieser praxisnahen Veranstaltung zeigen wir, wie Unternehmen generative KI-Tools produktiv in ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Inhalte 🡳
- Einführung in die Funktionsweise Generativer KI
- Praktische Anwendung
- Live-Demonstration
- Rechtliche Aspekte

KI-Training
Unser KI-Training und alle Angebote sind speziell für KMU zugeschnitten und richten sich an alle Branchen. Im Mittelpunkt steht der kluge Einsatz von KI und der zukunftsweisende Umgang mit Digitalisierung. Das Beste: Für die Nutzung unserer Angebote entstehen Ihnen keine Kosten.
KI-Schwerpunkte 🡳
- Explainable Artificial Intelligence
- Predictive Maintenance
- KI-basierte Bildverarbeitung
- Einsatz von KI im Qualitätsmanagement

KI-HUB Sachsen-Thüringen
Zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau haben wir den KI-Hub Sachsen-Thüringen gegründet. Darin bündeln wir unsere KI-Kompetenzen und decken Themenfelder wie Machine Learning, Lernende Produktion oder KI-basierte Assistenzsysteme ab.
Unser Unterstützungsangebot 🡳
- für technologische und wirtschaftliche Potenziale der KI sensibilisieren
- KI-Grundlagen und Fachwissen vermitteln
- Mitarbeitende in Basis- und Fachworkshops qualifizieren
- Einsatz von KI praxisnah demonstrieren
IT-Sicherheit

Schwachstellen-Scan
Anhand unseres Demonstrators zeigen wir, wie Sie unternehmensspezifische IT-Infrastrukturen und deren potenzielle Schwachstellen identifizieren und beheben.
Vorgehensweise 🡳
- Identifikation von Netzwerkkomponenten über das Internet
- Bestandsaufnahme der vorhandenen Netzwerkkomponenten
- Identifikation von Schwachstellen
- Ansätze zur Behebung der gefundenen Schwachstellen

Live-Hacking
Mithilfe eines mobilen Testaufbaus demonstrieren wir die Vorgehensweise von Hackern bei der gezielten Manipulation einer handelsüblichen Steuerung.
Inhalte 🡳
- Auffinden von Netzwerkkomponenten bzw. von Angriffszielen über das Internet
- Analyse der Schwachstellen
- Verwendung von frei verfügbaren Tools und Quellen zum Hacking
- Hacking einer Netzwerkkomponente
- Tipps zum Schutz
Organisation & Change Management

LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in die LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) Methode. Ziel ist es, die Methode und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen zu lernen und durch den gemeinsamen Austausch Anregungen für das eigene Unternehmen mitzunehmen.
Inhalte 🡳
- Impuls zur LEGO® SERIOUS PLAY® Methode und praktische Anwendung
- Warm-Up und Vorstellung eines Unternehmensbeispiels
- Entwicklung erster Ideen mit Storytelling

Papierloses Büro
Das Thema Papierloses Büro beginnt nicht erst beim Scannen von Papierdokumenten. Speziell vor- und nachgelagerte Abläufe gilt es zu beachten. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie zum papierlosen Büro gelangen und welche Vorteile dies mit sich bringt.
Inhalte 🡳
- Überblick zu den Abläufen und Vorteilen des papierlosen Büros
- Beispiele für Apps, Tools und KI-Anwendungen
- Ansätze für die Entwicklung von Strukturen und Prozesse für das digitale Büro

Geschäftsmodellentwicklung
Ein funktionierendes Geschäftsmodell ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Digitalisierung stellt dabei etablierte Modelle in Frage – für Unternehmen bedeutet dies, die eigenen Modelle zu überdenken, anzupassen oder neue Modelle zu entwickeln.
Inhalte 🡳
- Auswirkungen disruptiver Geschäftsmodelle
- Einführung Business Model Canvas
- Praktische Anwendung der Methode
Recht

KI rechtssicher nutzen
Lösungen der Künstlichen Intelligenz finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Wir geben einen Überblick über verschiedene Rechtsgebiete und zeigen, welche rechtlichen Herausforderungen sich beim Einsatz von KI stellen.
Inhalte 🡳
- Anforderungen der KI-Verordnung an Unternehmen
- Grundzüge des Datenschutzrechts und Auswirkungen von KI
- Generative KI und Urheberrecht
- Arbeitsrechtliche Implikationen im Unternehmen

Wissensbox Recht
Die Wissensbox Recht gibt kompakt und verständlich Antworten auf rechtliche Fragestellungen. Erhalten Sie Informationen zu Urteilen der aktuellen Rechtsprechung, gesetzlichen Vorschriften und Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
Schwerpunkte 🡳
- Datenschutz, Datensicherheit und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Arbeitsrecht
- Risk & Compliance
- Geistiges Eigentum
- Blockchain
Nachhaltigkeit

Klima-Coaching
Klima-Coaches informieren Unternehmen gezielt und kostenfrei. Sie geben einen Überblick über Digitalisierungslösungen für mehr Nachhaltigkeit.
Schritte zum klimaneutralen Unternehmen 🡳
- Strategie entwickeln: Anforderungen und Angebote
- Ist-Zustand analysieren: Individuell und maßgeschneidert
- Maßnahmen definieren: Nachhaltig und digital
- Aktionsplan erstellen: Termin- und Investitionsrahmen
Weitere Veranstaltungen im Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
Unser Portfolio umfasst ein breites Spektrum an aktuellen Themen rund um die Digitalisierung, die sich stets an den Bedürfnissen mittelständischer Unternehmen orientieren. So bieten wir neben den bereits beschriebenen Veranstaltungen eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, sich mit der digitalen Transformation auseinanderzusetzen und von Expertenwissen zu profitieren.
Ob online oder vor Ort in Ihrer Region – unser Veranstaltungskalender hält Sie auf dem Laufenden.