Das Projekt im Überblick
Das Impulsprojekt beschäftigt sich mit der Einführung und Umsetzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Ziel ist es, eine klare Struktur und Entscheidungsgrundlage für zukünftige KI-Projekte zu schaffen.
Ausgangspunkt ist die wachsende Datenmenge und die zunehmende Komplexität in Produktions- und Planungsprozessen. Viele Abläufe laufen derzeit noch manuell oder über Excel – das kostet Zeit, führt zu Medienbrüchen und erschwert fundierte Entscheidungen.
Im Projekt werden zunächst die relevanten Anwendungsfelder für KI analysiert. Dazu zählen Preis- und Fertigungszeitenprognosen, eine optimierte Produktionsplanung sowie dynamisches Sourcing – also die flexible Beschaffung von Materialien und Komponenten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strukturierten Überführung historischer Daten aus Excel in moderne SQL-Datenbanken. Darauf aufbauend wird ein lokales Sprachmodell mit RAG-Technologie erprobt. RAG steht für Retrieval-Augmented Generation und ermöglicht es, internes Wissen gezielt und sicher verfügbar zu machen.
Das Projekt schafft Transparenz über die technischen Möglichkeiten, Risiken und Potenziale von KI im betrieblichen Umfeld. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage, um zukünftige Digitalisierungs- und KI-Vorhaben effizient und risikobewusst umzusetzen.
Das Unternehmen
Die WATTANA GmbH entwickelt gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Lösungen für persönliche Schutzausrüstung und Sicherheitsbekleidung. Das Unternehmen verbindet Funktionalität, Tragekomfort und Sicherheit mit einem ansprechenden Design, das die Unternehmensidentität der Kundschaft widerspiegelt. Mitarbeitende sollen ihre Schutzausrüstung gerne tragen – weil sie gut aussieht, optimal schützt und sich angenehm anfühlt.






