Nachhaltigkeit
-
Klima-Café: Ressourcenschonung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Die Digitalisierung bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, Nachhaltigkeitsaspekte effektiv zu integrieren. Dadurch können nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch Wettbewerbsvorteile erlangt und neue gesetzliche Anforderungen erfüllt … →mehr erfahren
-
Klima-Café: CO2-Bilanzierung und Lebenszyklusanalyse
Am zweiten Tag unseres Klima-Cafés stehen Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Mittelpunkt. Um zu bewerten, ob ein Unternehmen klimaneutral agiert, wird die CO2-Bilanzierung genutzt. Der … →mehr erfahren
-
Klima-Café: Mit den Klima-Coaches zum nachhaltigen Unternehmen
Herzlich Willkommen zur großen Eröffnung unseres Klima-Cafés! Eine Woche lang bringen wir frischen Wind in Ihre Morgenroutine und laden Sie ein, mit erfahrenen Klima-Coaches über … →mehr erfahren
-
Product-Carbon-Footprints: Basis für nachhaltige Transformation
Welche Komponenten dominieren die CO₂-Bilanz eines Produktes? Ein Gerätetechnikhersteller die Umweltauswirkungen zweier seiner Produkte mit Hilfe von Product-Carbon-Footprints (PCFs) gemessen. →mehr erfahren
-
Nachhaltigkeit messbar machen: Pionierarbeit für transparente Ökobilanzen
Wie wird Nachhaltigkeit greifbar? Wir zeigen, wie Ökobilanzen innovative Produkte transparenter und CO2-Emissionen messbar machen. →mehr erfahren
-
Einblicke in die Arbeit des Zentrums
Zum jährlichen Statusworkshop gaben wir Einblick in unsere Arbeit und stellten praxisnahe Lösungsansätze vor. Teilnehmende tauschten sich intensiv zu Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Sachsen aus. →mehr erfahren
-
Energiemanagementsysteme – wirtschaftliche Chance & rechtliche Herausforderung
Energiemanagementsysteme bieten nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für KMU entscheidende Vorteile. Wir erklären, wie kleinere Betriebe durch EnMS ihre Energiekosten senken, ihre Nachhaltigkeit verbessern und rechtlichen Anforderungen effektiv begegnen können. →mehr erfahren
-
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Mittelstand – Überblick und Strategieentwicklung
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Wir geben einen Überblick und Hinweise zur Strategieentwicklung. →mehr erfahren
-
Thementag Digital Green – Staatssekretärin Ines Fröhlich besucht Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
Wie kann Digitalisierung bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes unterstützen? Und wie ist die sächsische Wirtschaft in puncto Nachhaltigkeit aufgestellt? Beim Thementag präsentierten wir Lösungsansätze und Projekte. →mehr erfahren