Ökobilanzierung
-
Product-Carbon-Footprints: Die Basis für Produktnachhaltigkeit
WIe können Unternehmen ihre CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette berechnen? Der Product Carbon Footprint (PCF) liefert Antworten und hilft, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. →mehr erfahren
-
Product-Carbon-Footprints: Basis für nachhaltige Transformation
Welche Komponenten dominieren die CO₂-Bilanz eines Produktes? Ein Gerätetechnikhersteller die Umweltauswirkungen zweier seiner Produkte mit Hilfe von Product-Carbon-Footprints (PCFs) gemessen. →mehr erfahren
-
Nachhaltigkeit messbar machen: Pionierarbeit für transparente Ökobilanzen
Wie wird Nachhaltigkeit greifbar? Wir zeigen, wie Ökobilanzen innovative Produkte transparenter und CO2-Emissionen messbar machen. →mehr erfahren
-
Zukunftsprojekt EILE
Im Zukunftsprojekt EILE entwickeln wir ein Messkonzept für den Energieverbrauch in Unternehmen und für den Aufbau eines Energiemanagement-Tools. →mehr erfahren
-
Ökobilanzierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Die Ökobilanz bewertet Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen. Wie eine Ökobilanzierung abläuft und welche Vorteile sie für KMU hat, erklärt unser Nachgelesen. →mehr erfahren
-
Die eigene Ökobilanz erkennen
Die STEMA GmbH Metalleichtbau GmbH fertigt Anhänger und wollte die eigene Ökobilanz erkennen sowie den Einfluss von Produkten und Prozessen untersuchen. Wir geben einen Einblick. →mehr erfahren