Online-Frühstück mit den Klima-Coaches
Herzlich Willkommen zur zweiten Runde unseres Klima-Cafés! Auch in diesem Jahr bringen wir eine Woche lang frischen Wind in Ihre Morgenroutine und laden Sie ein, mit erfahrenen Klima-Coaches über Wege der Klimaneutralität, Ressourceneffizienz und Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu sprechen – kurz und knapp in nur 30 Minuten! Ideal, um mit einer Tasse Kaffee und spannenden Ideen in den Tag zu starten.
Klima-Café am Montag: Klimaschutz messbar machen – Einstieg in die CO₂-Bilanzierung für KMU
Wie lassen sich Emissionen erfassen, bewerten und schließlich vermeiden? Um zu beurteilen, ob ein Unternehmen klimaneutral agiert, wird die CO₂-Bilanzierung genutzt. Der CO₂-Fußabdruck zeigt, welches Ausmaß an Treibhausgasemissionen auf den Lebenszyklus eines Produktes oder die wirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens zurückzuführen ist.
Am ersten Tag unseres Klima-Cafés beschäftigen wir uns mit der Klimabilanzierung – von der Unternehmens- und Produktperspektive bis hin zur nachhaltigen Stadtgestaltung. Nach der Eröffnung folgt ein kompakter Überblick über den CO₂-Fußabdruck: Was genau steckt dahinter, wie wird er berechnet, und worin unterscheiden sich CO₂-Bilanzierung und Ökobilanzierung?
Was erwartet Sie?
- Die Zusammensetzung des CO₂-Fußabdrucks in Bezug auf Unternehmen und Produkte
- Berechnungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele mit ecocockpit
- Ökobilanzierung in der Praxis – ein Best-Practice-Beispiel aus dem Gebäudebereich
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke, wie sich Nachhaltigkeit messbar und wirksam umsetzen lässt – vom Unternehmen bis zur Kommune.
Unsere Woche im Klima-Café
- Montag, 19.01.2026: Klimaschutz messbar machen – Einstieg in die CO₂-Bilanzierung für KMU
- Dienstag, 20.01.2026: Volle Energie fürs Klima – Wie KMU Potenziale entdecken und nutzen
- Mittwoch, 21.01.2026: Kreislauf digital gedacht – vom Produktpass bis zum Gebrauchtwarenhandel
- Donnerstag, 22.01.2026: Frühstück für smarte Nachhaltigkeit – Künstliche Intelligenz im Praxiseinsatz
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Handel, Ilmenau, Kaiserslautern, Rostock, Saarbrücken und Zukunftskultur statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
Weitere Veranstaltungen der Reihe
