Fünf Tage voller Wissen, Austausch und Praxisbeispiele
Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand unsere Klima-Coach Vortragsreihe statt. Diese Veranstaltungsreihe war ein gemeinsames Projekt mehrerer Mittelstand-Digital Zentren, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnahe Lösungen für die nachhaltige Transformation zu bieten.
Ziel der Veranstaltung war es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen – von CO₂-Bilanzierung über Ressourcenschonung bis hin zu Künstlicher Intelligenz für Nachhaltigkeit. Dank der spannenden Vorträge, praxisnahen Beispiele und des engagierten Austauschs wurde die Woche zu einem echten Erfolg.
Die Themenschwerpunkte der Woche
Jeder Tag widmete sich einem zentralen Thema, das für KMU auf dem Weg zur Klimaneutralität von Bedeutung ist:
- Montag: Einführung in das Klima-Coaching – Was ist ein Klima-Coach, und wie kann er oder sie ein Unternehmen begleiten?
- Dienstag: CO₂-Bilanzierung – Werkzeuge und Praxisbeispiele, um Emissionen zu messen und zu reduzieren.
- Mittwoch: Ressourcenschonung & Kreislaufwirtschaft – von politischen Vorgaben über smarte Sensorsysteme bis hin zu erfolgreichen Upcycling-Strategien im Bauwesen.
- Donnerstag: Künstliche Intelligenz für Nachhaltigkeit – Wie KI Unternehmen dabei helfen kann, Energie und Ressourcen effizienter zu nutzen.
- Freitag: Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit – Erfolgsstrategien, ein inspirierendes Interview mit erfahrenen Klima-Coaches und der Erfinder der Klima-Coach-Initiative.
Interaktive Diskussion und wertvolle Beispiele
Die Veranstaltung war nicht nur eine Vortragsreihe – sie lebte vor allem vom Austausch mit den Teilnehmenden. Viele Fragen drehten sich um praktische Umsetzungsmöglichkeiten:
- Wie können KMU ihre CO₂-Emissionen messen?
- Welche rechtlichen Vorgaben sind für sie besonders relevant?
- Wie lassen sich digitale Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft nutzen?
Besonders spannend waren die Praxisbeispiele, darunter das Haffhus | Hotel & Spa, das seine CO₂-Bilanzierung erfolgreich umgesetzt hat, sowie StudioBLOME, das KI für nachhaltige Architektur einsetzt. Diese Beispiele zeigen, dass Klimaschutz wirtschaftlich machbar ist – wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Fazit: Nachhaltigkeit als Chance
Die Klima-Coach Vortragsreihe hat eindrucksvoll gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Chance für KMU ist. Unternehmen, die sich frühzeitig mit Klimaneutralität, CO₂-Reduktion und Ressourceneffizienz auseinandersetzen, können Kosten sparen, gesetzliche Vorgaben erfüllen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Wir bleiben dran!
Für alle, die sich weiter mit nachhaltiger Transformation beschäftigen möchten, bieten wir verschiedene Workshops, Selbstlernangebote und Vernetzungsmöglichkeiten an. Wer sich für eine persönliche Begleitung interessiert, kann sich gerne an unsere Klima-Coaches wenden.
Ihr Kontakt: Larisa Markov larisa.markov@digitalzentrum-chemnitz.de
Dankeschön an die mitwirkenden Zentren
Diese Vortragsreihe war nur durch die großartige Zusammenarbeit mehrerer Mittelstand-Digital Zentren möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Zentren, ohne deren Beiträge, Fachwissen und spannende Praxisbeispiele die Woche nicht so erfolgreich gewesen wäre:
- Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
- Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Mittelstand-Digital Zentrum Handel
- Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken und
- Mittelstand-Digital Zentrum Rostock
Verwandte Beiträge
- Product-Carbon-Footprints: Die Basis für Produktnachhaltigkeit
- Product-Carbon-Footprints: Basis für nachhaltige Transformation
- Nachhaltigkeit messbar machen: Pionierarbeit für transparente Ökobilanzen
- Einblicke in die Arbeit des Zentrums
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Mittelstand – Überblick und Strategieentwicklung