Das Projekt im Überblick
Gegenstand des Projektes war die bestehende, aber sehr fragmentierte IT-Landschaft eines örtlichen Versorgungsunternehmens. Zahlreiche voneinander getrennte Systeme ohne zentrale Schnittstellen sorgten regelmäßig für Medienbrüche, Doppelarbeiten und erschwerten die Nachvollziehbarkeit. Dateiablagen mit ungeregelten Explorer-Strukturen erschwerten besonders neuen Mitarbeitenden die Auffindbarkeit von Informationen. Als Teil der kritischen Infrastruktur bestehen zudem steigende Anforderungen an Datenschutz, IT-Sicherheit und Ausfallsicherheit der Systeme.
Ziele
- konsistente, abteilungsübergreifende IT-Architektur mit klar definierten Schnittstellen schaffen
- Arbeitsabläufe dokumentieren und standardisieren, um Medienbrüche zu vermeiden
- Informationen besser auffindbar machen, speziell für neue Mitarbeitende
- geeignete Lösungen identifizieren und technische sowie personelle Voraussetzungen einbeziehen
Vorgehen
- Kick-off und Ist-Analyse: AUftaktgespräche mit Geschäftsführung, IT-Verantwortlichen, Technik, Kundenservice und anderen, um aktuelle Systeme und Prozesse transparent zu erfassen
- Workshops zur Anfoderungsdefinition: In moderierten Workshops erarbeiteten wir Bedarfe, Schnittstellen und Sicherheitsvorgaben
- System- und Prozessanalyse: Genaue Identifikaiton von Schwachstellen, bspw. fehlende Schnittstellen oder doppelte Datenablage.
- Konzeptentwicklung: Wir unsterstützten bei der Erstellung eines strukturierten Konzepts zur Weiterentwicklung der IT-Strategie. Es dient dem Unternehmen als Leitfaden für die AUswahl und Einführung neuer Systeme.
Das Unternehmen
Die Stadtwerke Oelsnitz/V. GmbH sind ein kommunaler Energieversorger, der sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Energiewirtschaft stellt. Neben der sicheren Versorgung der Region mit Strom, Gas und Wärme arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine internen Prozesse zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten. Die Verbesserung der IT-Sicherheit ist ein zentraler Baustein auf diesem Weg, um die Digitalisierung nachhaltig und störungsfrei voranzutreiben.
Weitere Beiträge Weitere Beiträge
-
© Erik Hunold, KI-generiert mit Freepik