Menschen machen's
-
Mitarbeiter-Assistenzsystem erleichtert Einarbeitung
Das Gastgewerbe im ländlichen Raum leidet unter zunehmendem Fachkräftemangel. Ein spezielles Mitarbeiter-Assistenzsystem soll zukünftig helfen, den Einarbeitungsprozess von unerfahrenem Personal zu beschleunigen. →mehr erfahren
-
Generation Z am Arbeitsplatz
Die Generation Z rüstet sich für das Berufsleben. Was kommt auf Arbeitgeber zu und was erwarten diese jungen Menschen vom Berufsleben? Diesen Fragen gehen wir in einem Trendradar nach. →mehr erfahren
-
Shared Coworking Spaces in der Wohnungsgenossenschaft Marienberg
Shared Coworking Spaces bieten eine ideale Infrastruktur für die individuelle Arbeit in einem gemeinsamen Raum. Wir unterstützen ein solches Projekt einer Wohnungsgenossenschaft im Erzgebirge. →mehr erfahren
-
Social Media Marketing – Ressourcen richtig einschätzen
Geht erfolgreiches Social Media Marketing nebenbei? Im neuen Projekt gaben wir Anregungen für ein Konzept und den damit verbunden personellen und finanziellen Aufwand. →mehr erfahren
-
Vom analogen schwarzen Brett zur digitalen Informationsplattform
Mitarbeitende im produzierenden Bereich sollen wie ihre Kolleg:innen im Büro jederzeit Zugang zum Intranet haben. Dafür wird ein digitale Informationsplattform eingeführt. →mehr erfahren
-
Fachkräftesicherung im Erzgebirge
Im Erzgebirge werden in den nächsten Jahren ca. 30.000 Arbeitskräfte fehlen. Wir stellen einige Lösungsansätze vor, mit denen die Region gegensteuert. →mehr erfahren
-
Social Media Potentiale ausschöpfen
Social Media-Präsenz ist das Eine. Die gewinnbringende Nutzung der Profile etwas Anderes. Im Projekt arbeiten wir an einem Kommunikationskonzept. →mehr erfahren
-
Metaverse im industriellen Umfeld
Im Metaverse verschmilzt die physische Welt mit der virtuellen Welt und der erweiterten Realität. Wir schauen uns die Chancen, Anwendungsbereiche und Herausforderungen dieses Konzepts für das industrielle Umfeld an. →mehr erfahren
-
Sechs digitale Erfolgsgeschichten
Wir stellen sechs digitale Erfolgsgeschichten aus dem sächsischen Mittelstand vor. Die Case Studies geben einen Einblick in die Ausgangssituation der Unternehmen und stellen Lösungswege und Ergebnisse kurz vor. →mehr erfahren