Gesetze & Regelungen
-
Geschäftsgeheimnisschutz im KI-Zeitalter
KI beschleunigt Unternehmens- und Innovationsprozesse. Wir zeigen, welche Informationen als Geschäftsgeheimnisse zählen und welche Schutzmaßnahmen KMU schnell umsetzen können. →mehr erfahren
-
KI als Gegenstand von und Tool für Compliance
Compliance ist essenziell für die rechtssichere Unternehmensführung. Wir zeigen, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und wie Unternehmen ethisch sowie regelkonform mit KI umgehen. →mehr erfahren
-
KI, Cloud & Datenschutz – wer ist verantwortlich?
Viele KMU nutzen Clouddienste. Oft in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren. Doch wer ist verantwortlich, wenn KI Daten in der Cloud verarbeitet? →mehr erfahren
-
Legal Tech für den Mittelstand: Wenn Technologie auf Recht trifft
Legal Tech hilft, Rechtsfragen effizienter zu lösen. Unser Praxistipp zeigt, wie KMU Legal Tech im Unternehmen erfolgreich einführen. →mehr erfahren
-
Smart auf der sicheren Seite – KI rechtssicher nutzen
Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Im Zusammenhang mit ihrer Nutzung ergeben sich allerdings auch wichtige Fragestellungen. An diesem Thementag … →mehr erfahren
-
Ende der EU-Online-Streitbeilegungsplattform: Was KMU jetzt wissen müssen
Die EU stellt ihre Online-Streitbeilegungsplattform ein. Was das für Ihre Website bedeutet – und welche Fristen Sie jetzt kennen sollten. →mehr erfahren
-
Die neue E-Rechnung seit 2025 – Alles was Sie wissen müssen.
Seit dem 01.01.2025 greifen die Neuerungen im Umsatzsteuergesetz zur Ausstellung von Rechnungen und damit die ersten Umsetzungen hin zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung). In unserem interaktiven … →mehr erfahren
-
Verbotene KI-Systeme – Leitlinien der Europäischen Kommission
Verbotene KI-Systeme nach EU-Recht: Erfahren Sie, wann der Einsatz Künstlicher Intelligenz problematisch wird – und was KMU jetzt wissen müssen. →mehr erfahren
-
Datennutzung und KI – Hamburger Urteil zum Urheberrecht
Ohne Trainingsdaten kein KI-Modell. Doch welche Vorgaben gelten beim Erstellen von Trainingssätzen? Und wie schützt man eigene Inhalte? Damit beschäftigte sich das Landgericht Hamburg. →mehr erfahren