Gesetze & Regelungen
-
Geschäftsgeheimnis und Data Act: Balance zwischen Offenlegung und Schutz
Der Data Act der EU tritt im September 2025 in Kraft und regelt den Zugang zu Daten, die bei der Nutzung vernetzter Produkte entstehen. Erfahren Sie, wie der Konflikt zwischen Datenzugangsrechten und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen gelöst werden soll. →mehr erfahren
-
Smart auf der sicheren Seite – KI rechtssicher nutzen
Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Im Zusammenhang mit ihrer Nutzung ergeben sich allerdings auch wichtige Fragestellungen. An diesem Thementag … →mehr erfahren
-
Normung für Künstliche Intelligenz: Chancen für KMU durch den AIA
Technische Standards präzisieren die Anforderungen des Artificial Intelligence Act (AIA). Doch wie funktionieren AIA und Standards zusammen? Und warum ist es gerade für KMU entscheidend, sich an diesem Prozess zu beteiligen? →mehr erfahren
-
Datenschutzkonforme Auswahl und Implementierung von KI
Die Auswahl an KI-Anwendungen ist groß. Um sie rechtskonform im Unternehmen zu nutzen, gibt es einige Herausforderungen und Pflichten. Wir erklären, worauf es bei Auswahl und Einführung ankommt und geben Ihnen knappe Checklisten an die Hand. →mehr erfahren
-
Der Digitale Produktpass
Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette. Was der digitale Produktpass damit zu tun hat und wie sich Unternehmen vorbereiten können, lesen Sie in unserem Praxistipp. →mehr erfahren
-
Das neue Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
Der neue Rechtsrahmen für digitale Vermittlungsdienste dient als Grundlage, um künftig besser gegen illegale Inhalte oder unsichere Produkte im Internet vorzugehen. Wir erklären, worauf Unternehmen künftig achten müssen. →mehr erfahren
-
KI-Entscheidungen: Datenschutz und Erklärbarkeit im Fokus
Die Terminvergabe über einen Chatbot kann den Arbeitsalltag vereinfachen. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Welche Auskunftsrechte haben die Nutzerinnen und Nutzer? Wir zeigen beispielhaft, welche Regelungen anwendbar sind. →mehr erfahren
-
Beschlossene Sache: Die Schlüsselaspekte des Artificial Intelligence Act
Der Artificial Intelligence Act ist beschlossen. Wir schauen uns den Gesetzestext und die wichtigsten Eckpunkte für mittelständische Unternehmen an. →mehr erfahren
-
Bußgeld: KI-Entscheidung nicht transparent
Ein Algorithmus hat entschieden, den Kreditkartenantrag eines Kunden abzulehen. Warum die Bank ein Bußgeld zahlen muss, erklären wir. →mehr erfahren