Gesetze & Regelungen
-
Pur-Abo-Modelle für Webseiten
Hinter dem Pur-Modell, auch Cookie-Paywall genannt, steht ein kostenpflichtiges Abonnement für Website-Inhalte, die oftmals redaktioneller Natur sind. Wir werfen einen Blick auf die Zulässigkeit nach DSGVO. →mehr erfahren
-
Künstliche Intelligenz in Recruiting und Personal
Mit KI-Technologien optimieren Unternehmen ihre HR-Prozesse und können Personal effizient verwalten. Welche rechtlichen Hürden dabei zu überwinden sind, zeigen wir am Beispiel einer Recruiting-KI. →mehr erfahren
-
Neues Datenabkommen mit USA
Die USA als sicheres Drittland für Datenaustausch. Welche Folgen der Angemessenheitsbeschluss des Europäischen Gerichtshofes hat, fassen wir für Sie zusammen. →mehr erfahren
-
Beschäftigtendatenschutz – so begründen Sie die Datenverarbeitung
Bundesdatenschutzgesetzt oder doch DSGVO? Auf welcher Vorschrift können Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihrer Beschäftigten stützen? Der EuGH hat geurteilt. →mehr erfahren
-
Neues vom AI-Act
Der AI-Act legt einheitliche Regeln für die Nutzung von künstlicher Intelligenz fest. Doch wie regelt die Verordnung sogenannte Multi Purpose KI? Wir klären im Rahmen der Wissensbox Recht auf. →mehr erfahren
-
Abmahnungen per Mail
Eine Abmahnung muss klar und konkret formuliert sein. Doch auf welchem Weg sollte sie zugestellt werden? Das OLG Hamm hält dies fest. →mehr erfahren
-
Softwareerstellungsvertrag und seine Inhalte
Keine Software entspricht Ihren Anforderungen? Lassen Sie eine individuelle Lösung programmieren. Alles, was Sie brauchen ist ein Softwareerstellungsvertrag mit einem Dienstleister. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten. →mehr erfahren
-
Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
Viele Unternehmen lagern die Datenverarbeitung aus. Wir erklären, worauf bei der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO zu achten ist und welche Verantwortlichkeiten gelten. →mehr erfahren
-
Der Data Governance Act im Überblick
Der Data Governance Act ist seit Mai 2022 gültig und stellt die Weichen für eine gemeinsame Datennutzung beispielsweise im Forschungsbereich. Wir erklären, welche weiteren Regelungsgegenstände betroffen sind. →mehr erfahren