Recht verstehen
-
Neues Datenabkommen mit USA
Die USA als sicheres Drittland für Datenaustausch. Welche Folgen der Angemessenheitsbeschluss des Europäischen Gerichtshofes hat, fassen wir für Sie zusammen. →mehr erfahren
-
Beschäftigtendatenschutz – so begründen Sie die Datenverarbeitung
Bundesdatenschutzgesetzt oder doch DSGVO? Auf welcher Vorschrift können Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihrer Beschäftigten stützen? Der EuGH hat geurteilt. →mehr erfahren
-
Neues vom AI-Act
Der AI-Act legt einheitliche Regeln für die Nutzung von künstlicher Intelligenz fest. Doch wie regelt die Verordnung sogenannte Multi Purpose KI? Wir klären im Rahmen der Wissensbox Recht auf. →mehr erfahren
-
Abmahnungen per Mail
Eine Abmahnung muss klar und konkret formuliert sein. Doch auf welchem Weg sollte sie zugestellt werden? Das OLG Hamm hält dies fest. →mehr erfahren
-
Kennzeichnung von Werbung im Newsletter
Das LG Berlin urteilte über die Kennzeichnung von Werbung in Newslettern. Wir stellen das Urteil vor und erklären, wie Sie Werbung in Newslettern korrekt darstellen sollten. →mehr erfahren
-
Mit KI in die Zukunft
Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in Zukunft und was benötigen Unternehmen, um damit erfolgreich zu sein? Diese Fragen und die Antworten darauf waren Thema auf der Zukunftskonferenz. →mehr erfahren
-
Smartphone-Verbot am Arbeitsplatz
Ein Smartphone-Verbot am Arbeitsplatz ist grundsätzlich zulässig. Doch hat der Betriebrat in dieser Entscheidung ein Mitbestimmungsrecht? Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen beschäftigte sich mit dem Thema. →mehr erfahren
-
Einen digitalen Vermögenswert schützen
NFTs schaffen neue wirtschaftliche Möglichkeiten und werden als Geldanlage immer beliebter. Wir klären Fragen bezüglich des Eigentums und des Urheberrechts im digitalen Umfeld. →mehr erfahren
-
Gesundheitsdaten und künstliche Intelligenz
Gesundheitsdaten werden fast permanent freiwillig getrackt. Künstliche Intelligenz (KI) könnte durch deren Auswertung neue Erkenntnisse generieren. Wir erklären, welche rechtlichen Aspekte dabei beachtet werden müssen. →mehr erfahren