Recht verstehen
-
Zukunftskonferenz am 28. Juni 2023
Auf der Zukunftskonferenz geben wir Impulse, wie sich kleine und mittlere Unternehmen mithilfe digitaler Lösungen weiterentwickeln können. Dabei liegt der Fokus klar auf dem Wesentlichen: Praxisrelevanz. →mehr erfahren
-
Angemessenheitsbeschluss für die USA: EU-Kommission legt Entwurf vor
Neuer EU-Angemessenheitsbeschluss soll Datenübertragung in die USA wieder ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen ermöglichen. Wir erläutern, welche Gesetzesänderungen in den USA dies ermöglichen und wie das weitere Verfahren aussieht. →mehr erfahren
-
Blockchain – ein Überblick
Blockchain-Technologie: Was verbirgt sich dahinter und wie kann sie in KMU angewendet werden? Wir geben einen Überblick und gehen auf rechtliche Aspekte ein. →mehr erfahren
-
Zeiterfassung und die Rolle von KI
Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten nehmen zu. Verbunden mit der gesetzlichen Pflicht zur Zeiterfassung sind neue Ansätze notwendig. Wir zeigen, welche Rolle KI bei der Zeiterfassung spielen kann. →mehr erfahren
-
Datenschutzfolgenabschätzung und künstliche Intelligenz
Eine Datenschutzfolgenabschätzung ist eine Art Risikoabschätzung und wichtig für alle Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen. Wann genau sie laut DSGVO zum Einsatz kommen muss, erklären wir näher. →mehr erfahren
-
Gewinnspiele in den sozialen Medien richtig umsetzen
Gewinnspiele auf Social Media sind beliebt. Mit unseren Tipps erstellen Sie rechtskonform Ihre eigenen Gewinnspiele. →mehr erfahren
-
Social Media für kleine und mittlere Unternehmen
IIn unserem Thementag beschäftigen wir uns mit dem Thema Social Media mit einem Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen. →mehr erfahren
-
Abmahnungen vermeiden – wie Sie Google Fonts korrekt einbinden
Die Nutzung von Google Fonts ist weitverbreitet. Die Art der Einbindung kann jedoch entscheiden, ob eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen den Datenschutz droht. →mehr erfahren
-
Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
Viele Unternehmen lagern die Datenverarbeitung aus. Wir erklären, worauf bei der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO zu achten ist und welche Verantwortlichkeiten gelten. →mehr erfahren