Recht verstehen
-
EuGH wertet TC-String als personenbezogenes Datum – Folgen für KMU
EuGH stuft den TC-String als personenbezogen ein. Wer online wirbt, muss hohe Anforderungen an Transparenz und lückenlose Dokumentation erfüllen. →mehr erfahren
-
Wann ist eine E-Mail rechtlich zugegangen?
E-Mail versendet, aber nicht angekommen? Wer trägt die Verantwortung? Das OLG Rostock hat dazu Klarheit geschaffen. Im Beitrag erklären wir, was das für Unternehmen bedeutet und wie sie rechtssicher kommunizieren. →mehr erfahren
-
Geschäftsgeheimnis und Data Act: Balance zwischen Offenlegung und Schutz
Der Data Act der EU tritt im September 2025 in Kraft und regelt den Zugang zu Daten, die bei der Nutzung vernetzter Produkte entstehen. Erfahren Sie, wie der Konflikt zwischen Datenzugangsrechten und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen gelöst werden soll. →mehr erfahren
-
Haftung für KI-generierte fehlerhafte Informationen auf der Website
Mit KI-Systemen können große Datenmengen automatisiert aufbereitet werden. Doch was, wenn dabei fehlerhafte Inhalte veröffentlicht werden? Schützt dann ein Haftungsausschluss? →mehr erfahren
-
Normung für Künstliche Intelligenz: Chancen für KMU durch den AIA
Technische Standards präzisieren die Anforderungen des Artificial Intelligence Act (AIA). Doch wie funktionieren AIA und Standards zusammen? Und warum ist es gerade für KMU entscheidend, sich an diesem Prozess zu beteiligen? →mehr erfahren
-
Die neue E-Rechnung ab 2025 – Alles was Sie wissen müssen.
Ab dem 01.01.2025 greifen die Neuerungen im Umsatzsteuergesetz zur Ausstellung von Rechnungen und damit die ersten Umsetzungen hin zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung). Wir erläutern die … →mehr erfahren
-
Die rechtliche Zulässigkeit von Lead-Tracking-Tools
Lead-Tracking-Tools sind ein wichtiges Marketingwerkzeug. Allerdings gibt es aus Datenschutzsicht einige Voraussetzungen. Wie man solche Tools rechtskonform einsetzt, erklärt unser Beitrag. →mehr erfahren
-
Der Digitale Produktpass
Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette. Was der digitale Produktpass damit zu tun hat und wie sich Unternehmen vorbereiten können, lesen Sie in unserem Praxistipp. →mehr erfahren
-
Werbung in Podcasts
Ihre Beliebtheit macht Podcasts zu einer vielversprechenden Werbeplattform. Wir klären den Begriff Werbung und wie sie gekennzeichnet werden muss. →mehr erfahren