Interaktiver Workshop
-
Mitarbeiterkommunikation: Reden ist Silber, Software ist Gold?
Mitarbeiter sind das Gold der Zukunft – und so möchten sie auch informiert, eingebunden und gefragt werden. Das stellt die traditionelle Unternehmensführung auf den Kopf, da sich auf einmal Redebedarf in die unterschiedlichsten Richtungen ergibt. mehr erfahren→
-
IT-Sicherheit in 60 Minuten: Sichere Netzwerke & Sicheres WLAN
In der Seminarreihe „IT-Sicherheit in 60 Minuten“ werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Die einzelnen Online-Seminare mit jeweils 2 Themen sind dabei durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit den konkreten Inhalten werden Lösungsansätze zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen vermittelt. mehr erfahren→
-
Resilienz und Change Management
Freuen Sie sich auf einen ersten Einblick, wie Sie die Resilienz der Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen steigern können und legen Sie die Grundlage, um in stürmischen Zeiten zu bestehen. mehr erfahren→
-
IT-Sicherheit in 60 Minuten: Verschlüsselt – Das Protokoll der Wiederherstellung & Schutzschild Mensch
In der Seminarreihe „IT-Sicherheit in 60 Minuten“ werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Die einzelnen Online-Seminare mit jeweils 2 Themen sind dabei durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit den konkreten Inhalten werden Lösungsansätze zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen vermittelt. mehr erfahren→
-
Eintauchen in Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzen
In diesem Online-Workshop wird, neben der Funktionsweise von KNN, erläutert und aufgezeigt, wie sich diverse Architekturen dieser in der betrieblichen Praxis einsetzen lassen. mehr erfahren→
-
Agile Modellierung von Geschäftsprozessen
In diesem Onlineworkshop erhalten Sie deshalb einen Einblick in neue Denk- und Prozessansätze und bekommen gezeigt, wie Geschäftsprozesse allgemeinverständlich kollaborativ modelliert werden können. mehr erfahren→