Das Projekt im Überblick
Im Rahmen des Impulsprojektes wollte die ATB gGmbH ihre interne IT-Infrastruktur grundlegend modernisieren. Manuelle Arbeits- und Verwaltungsprozesse sollen durch digitale Lösungen abgelöst werden. Ziel war der Aufbau einer zukunftssicheren, datenschutzkonformen und flexibel skalierbaren Arbeitsumgebung, die kollaboratives Arbeiten und ein modernes Wissensmanagement unterstützt. Es adressierte somit Fragestellungen, mit denen viele KMU konfrontiert sind:
- Wie kann IT-Infrastruktur wirtschaftlich und zukunftsfähig aufgestellt werden?
- Welche Anforderungen bei Cloud-diensten sind zu beachten?
- Wo bietet KI einen Mehrwert im Unternehmen und wie kann der Einstieg gelingen?
Technische Ausrichtung
In moderierten Workshops wurden sowohl Cloud- als auch serverbasierte Ansätze diskutiert. Zentrale Fragen in beiden Fällen betreffen die technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und rechtliche Rahmenbedingungen. Speziell Datenschutz und Informationssicherheit. In gemeinsamen Workshops erarbeitete das Projektteam zunächst eine Anforderungsanalyse und entwickelte anschließend eine technische Roadmap. Eine Cloudbasierte Lösung scheint für das Unternehmen die bessere Wahl. Sie kann als All-in-One Lösung fungieren und bedarf keiner eigenen IT-Administration. Erste Umsetzungsschritte konnten ebenfalls benannt werden.
Einsatz Künstlicher Intelligenz
Ein besonderer Schwerpunkt im Projekt lag auf der Einführung von KI-Werkzeugen im Arbeitsalltag. Ziel ist der Aufbau eines Retrieval-Augmented-Generation-Systems (RAG) oder einer vergleichbaren Lösung, um internes Wissen effizient nutzbar zu machen. Beispielsweise durch intelligente Suchfunktionen oder automatische Aufbereitung von Informationen. Hierdurch sollen Mitarbeitende entlastet werden und eine verlässliche Wissensbasis für Entscheidungen entstehen. Für den Aufbau eines entsprechenden Wikis und die Kommunikation zu den Mitarbeitenden soll ein Change-Team gebildet werden. Die individuelle Kommuniaktion des Nutzens der Neuerungen für alle Nutzergruppen ist erfolgsentscheidend für die Anwendung der Lösung im Arbeitsalltag.
Das Unternehmen
Die ATB gGmbH begleitet kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen bei der Gestaltung innovativer Arbeitsprozesse.






