Menschen machen's
-
Green Office: Wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung das Büro der Zukunft gestalten
Ziel des Green Office ist eine nachhaltige Arbeitsumgebung. Wir zeigen, welche Praktiken aktuell zum Einsatz kommen und bei welchen Potenzialen digitale Technologien unterstützen können. →mehr erfahren
-
Selbstlernangebot Technikfolgenabschätzung
Eine Technik beeinflusst ein Unternehmen, die Menschen und die Gesellschaft in unbekanntem Ausmaß. Lernen Sie Methoden kennen, um dieses Ausmaß besser einschätzen zu können. →mehr erfahren
-
Interaktive Selbstlernangebote für die betriebliche Praxis
Unternehmensspezifisches Wissen vermitteln und Lernprozesse von Mitarbeiter:innen unterstützen. Wir zeigen was dahinter steckt und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. →mehr erfahren
-
Wie ChatGPT Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen kann
ChatGPT vermittelt das Gefühl, mit einem echten Menschen zu chatten. Wir erläutern Möglichkeiten, wie der Chatbot Prozesse vereinfachen kann und welche Gefahren und Risiken der Einsatz birgt. →mehr erfahren
-
Neues Nutzungskonzept im Wohnungsbestand
Coworking Spaces gibt es bisher vor allem in größeren Städten. Nun soll ein Nutzungskonzept im ländlichen Raum des Erzgebirges umgesetzt werden. Wir unterstützen insbesondere die Planungsphase. →mehr erfahren
-
Moderne Unternehmenskultur leben
Eine moderne Unternehmenskultur erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber und digitale Lösungen erleichtern die Kommunikation. Wir begleiten ein Projekt mit einem Kunststoffspezialisten aus der Oberlausitz. →mehr erfahren
-
Optimierungspotentiale evaluieren
Wo liegen mithilfe von Digitalisierung Optimierungspotentiale in der Fertigung? Das finden wir in einem Impulsworkshop zusammen mit SimonsVoss Technologies, Experte für digitale Schließtechnik, heraus. →mehr erfahren
-
Transparente Produktions- und Logistikprozesse schaffen
Norafin Industries (Germany) GmbH fertigt technische Spezialvliesstoffe. Die Produktverfolgung ist aktuell mit einem hohen Suchaufwand verbunden. Gemeinsam suchen wir Wege zur Verbesserung. →mehr erfahren
-
Digitalisierungsgrad erkennen und weiterentwickeln
Die Leipziger SIAG GmbH fertigt Stahlrohrtürme für Windkraftanlagen. Mit Hilfe einer Potentialanalyse wollen wir den genauen Digitalisierungsgrad in den Prozessen erkennen. →mehr erfahren