Recht
-
Die rechtliche Zulässigkeit von Lead-Tracking-Tools
Lead-Tracking-Tools sind ein wichtiges Marketingwerkzeug. Allerdings gibt es aus Datenschutzsicht einige Voraussetzungen. Wie man solche Tools rechtskonform einsetzt, erklärt unser Beitrag. →mehr erfahren
-
Selbstlernangebot Digitalvertragsrecht
Daten sind das neue Gold – und seit 2022 auch ein fester Bestandteil des Digitalvertragsrechts im BGB. Mit unserem Selbstlernangebot erfahren Sie die rechtlichen Grundlagen, wie Daten als "Preis" funktionieren, und welche Rechte und Pflichten es gibt. →mehr erfahren
-
GPTs im Arbeitsalltag – arbeitsrechtliche Perspektiven
Dürfen Arbeitnehmende GPT für ihre Arbeit nutzen? Und was müssen Arbeitgebende aus arbeitsrechtlicher Sicht beachten? Wir gehen auf die 3 wesentlichen Themenfelder ein. →mehr erfahren
-
Der Digitale Produktpass
Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette. Was der digitale Produktpass damit zu tun hat und wie sich Unternehmen vorbereiten können, lesen Sie in unserem Praxistipp. →mehr erfahren
-
Werbung in Podcasts
Ihre Beliebtheit macht Podcasts zu einer vielversprechenden Werbeplattform. Wir klären den Begriff Werbung und wie sie gekennzeichnet werden muss. →mehr erfahren
-
Wann sind Daten wirklich anonym?
Was unterscheidet anonyme Daten von Pseudonymen? Welche Kategorien kennt die DSGVO? Wir geben einen Überblick und erklären den Unterschied. →mehr erfahren
-
Selbstlernangebot Rechtliche Aspekte in der digitalen Arbeitswelt
Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Unser Selbstlernangebot bietet Einblicke in neue rechtliche Aspekte, den Einfluss des Betriebsrats und Möglichkeiten zur Weiterbildung. →mehr erfahren
-
Elektronische Rechnung – Neuerungen ab 2025
Im B2B-Bereich wird sie ab 2025 Pflicht. Worauf es ankommt und welche Übergangsregelungen gelten, fasst unser Praxistipp zusammen. →mehr erfahren
-
Energiemanagementsysteme – wirtschaftliche Chance & rechtliche Herausforderung
Energiemanagementsysteme bieten nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für KMU entscheidende Vorteile. Wir erklären, wie kleinere Betriebe durch EnMS ihre Energiekosten senken, ihre Nachhaltigkeit verbessern und rechtlichen Anforderungen effektiv begegnen können. →mehr erfahren