3D-Druck
-
Selbstlernangebot Konstruieren für den 3D-Druck
Druckfehler, hoher Zeitaufwand oder Materialverschwendung müssen nicht sein. Erfahren Sie, wie Sie durch eine geschickte Bauteilkonstruktion den Materialaufwand, die Druckzeit und Druckfehler reduzieren können. →mehr erfahren
-
Pellets statt Filament im FDM-3D-Druck
Die Zukunft im FDM-3D-Druck gehört den Pellets, denn sie werden immer beliebter. Wir erklären, was es mit dem bunten Granulat auf sich hat und wie das Verfahren funktioniert. →mehr erfahren
-
Selbstlernangebot 3D-Druck
Der 3D-Druck revolutioniert die industrielle Produktion. Lernen Sie die Grundlagen des Verfahrens, die unterschiedlichen Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. →mehr erfahren
-
Visuelle Gestaltung für Bauprojekte
Gerade beim Immobilenkauf und der -planung stützen 3D-Visualisierungen die Vorstellungskraft und erleichtern das Treffen von Entscheidungen. Wir wägen Inhouse-Umsetzung und Outsourcing ab. →mehr erfahren
-
Automatisierte 3D-Rekonstruktion mittels Photogrammetrie
3D-Rekonstruktionen sind eine wesentliche Grundlage für digitale Neu- und Umplanungen. Wir erklären, was Photogrammetrie ist, zeigen ein Anwendungsbeispiel und geben Tipps zur praktischen Umsetzung. →mehr erfahren