Produkte gestalten
-
Telepräsenzroboter – Neue Potentiale für die Telearbeit?
Wir erklären, welche Einsatzgebiete für Telepräsenzroboter im industriellen Kontext es schon heute gibt und skizzieren dessen Einsatz an einem Fallbeispiel. mehr erfahren→
-
Grüne Fernwärme
Um ihren CO2 Footprint zu verbessern, ermittelten die Stadtwerke Werdau Potentiale und Handlungsansätze zur Schaffung grüner Fernwärme auf Basis digitaler Strategien. mehr erfahren→
-
Industrial IoT – Daten online nutzen und visualisieren
Wie lassen sich Industrial IoT-Projekte praktisch umsetzen? Anhand eines Beispiels werden die Teilnehmenden durch die Programmierung einer eigenen Industrial IoT-Anwendung geführt. mehr erfahren→
-
Industrial IoT – Aus der Theorie in die Praxis
Wie lassen sich IT-Systeme in der Produktion schlank und durchgängig von der Feldebene bis zur Unternehmensebene zielgerichtet vernetzen? In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick zu marktverfügbaren IIoT-Technologien und deren praktischer Anwendung. mehr erfahren→
-
Sensorische, energieautarke Werkzeuge für die Zerspanung
Die SmartTool Technologie basiert auf einem intelligenten Werkzeughalter, welcher die Überwachung, Optimierung sowie – in der weiteren Ausbaustufe – adaptive Regelung von Zerspanprozessen ermöglicht. mehr erfahren→
-
Digitale Fertigung erproben
Lindner Armaturen aus Chemnitz realisierte eine vollautomatische Anlage zum Fertigen von Hydraulikschläuchen. Das Video erläutert, wie die Umsetzung mit unserer Unterstützung gelang und welche Vorteile sowie Lessons Learned sich daraus ergeben. mehr erfahren→
-
Bestandsführung digitalisieren
Rygol produziert Dämmstoffe an zwei Standorten. Nun sollen die Bestandsführung verbessert und manuelle Dateneingaben abgeschafft werden. Zu Beginn erfolgt eine Prozessanalyse. mehr erfahren→