Produkte gestalten
-
Weniger Emissionen: nachhaltige Bierherstellung
Die Brauerei Reichenbrand führte eine CO₂-Bewertung für einen Brauprozess durch, um weniger Emissionen bei der Bierherstellung zu erzeugen. Wir stellen das Projekt und die Ergebnisse vor. →mehr erfahren
-
Technologiefrühaufklärung
Erfahren Sie in der Online-Lerneinheit, wie Sie die Entwicklung und Relevanz von technologischen Trends richtig einschätzen und welche Methoden dabei hilfreich sind. →mehr erfahren
-
Retrofit: Erfahrungen teilen
Beim Unternehmerforum am 21.7.2022 gab der Mittelständler richter & hess anderen sächsischen KMU tiefe Einblicke in seinen Digitalisierungsprozess und die Nachrüstung von Bestandsmaschinen. →mehr erfahren
-
Industrial IoT – Daten online nutzen und visualisieren
Wie lassen sich Industrial IoT-Projekte praktisch umsetzen? Anhand eines Beispiels werden die Teilnehmenden durch die Programmierung einer eigenen Industrial IoT-Anwendung geführt. →mehr erfahren
-
Industrial IoT – Aus der Theorie in die Praxis
Wie lassen sich IT-Systeme in der Produktion schlank und durchgängig von der Feldebene bis zur Unternehmensebene zielgerichtet vernetzen? In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick zu marktverfügbaren IIoT-Technologien und deren praktischer Anwendung. →mehr erfahren
-
Sensorische, energieautarke Werkzeuge für die Zerspanung
Die SmartTool Technologie basiert auf einem intelligenten Werkzeughalter, welcher die Überwachung, Optimierung sowie – in der weiteren Ausbaustufe – adaptive Regelung von Zerspanprozessen ermöglicht. →mehr erfahren
-
Bestandsführung digitalisieren
Rygol produziert Dämmstoffe an zwei Standorten. Nun sollen die Bestandsführung verbessert und manuelle Dateneingaben abgeschafft werden. Zu Beginn erfolgt eine Prozessanalyse. →mehr erfahren
-
Retrofit 4.0 – Wie Sie alte Maschinen ins digitale Zeitalter bringen?
Wir erklären, was hinter Retrofit steckt, welchen Nutzen er hat und wie die Modernisierung beispielhaft umgesetzt werden kann. →mehr erfahren