Wissensbox Recht
Die Wissensbox Recht gibt kompakt und verständlich Antworten auf rechtliche Fragestellungen. Sie bündelt Wissensressourcen rund um die Themen Digitalisierung und Recht, darunter Urteile der aktuellen Rechtsprechung, gesetzliche Vorschriften oder Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
-
Wissen
Der Data Act der EU tritt im September 2025 in Kraft und regelt den Zugang zu Daten, die bei der Nutzung vernetzter Produkte entstehen. Erfahren Sie, wie der Konflikt zwischen Datenzugangsrechten und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen gelöst werden soll. →mehr erfahren
Schlagwörter: Datenschutz, Gesetze & Regelungen, Recht verstehen
-
Wissen
Mit KI-Systemen können große Datenmengen automatisiert aufbereitet werden. Doch was, wenn dabei fehlerhafte Inhalte veröffentlicht werden? Schützt dann ein Haftungsausschluss? →mehr erfahren
Schlagwörter: Datenschutz, Recht verstehen
-
Wissen
Chatbots bieten eine effiziente Möglichkeit, den Kunden-Support zu verbessern, doch mit der neuen KI-Verordnung müssen Unternehmen klären: Treten sie als Betreiber oder Anbieter auf? →mehr erfahren
Schlagwörter: Chatbot, Künstliche Intelligenz
-
Wissen
Technische Standards präzisieren die Anforderungen des Artificial Intelligence Act (AIA). Doch wie funktionieren AIA und Standards zusammen? Und warum ist es gerade für KMU entscheidend, sich an diesem Prozess zu beteiligen? →mehr erfahren
Schlagwörter: Gesetze & Regelungen, Künstliche Intelligenz, Recht verstehen, Risk & Compliance
-
Wissen
Die Auswahl an KI-Anwendungen ist groß. Um sie rechtskonform im Unternehmen zu nutzen, gibt es einige Herausforderungen und Pflichten. Wir erklären, worauf es bei Auswahl und Einführung ankommt und geben Ihnen knappe Checklisten an die Hand. →mehr erfahren
Schlagwörter: Datenschutz, Gesetze & Regelungen
-
Wissen
Der EU AI-Act ist der erste umfassende Rechtsrahmen für KI in Europa. Wir erläutern die Anforderungen und welche Privilegierung KMU haben. →mehr erfahren
Schlagwörter: KI-Recht, Künstliche Intelligenz
-
Wissen
Lead-Tracking-Tools sind ein wichtiges Marketingwerkzeug. Allerdings gibt es aus Datenschutzsicht einige Voraussetzungen. Wie man solche Tools rechtskonform einsetzt, erklärt unser Beitrag. →mehr erfahren
Schlagwörter: Datenschutz & -sicherheit, Recht verstehen
-
Wissen
Dürfen Arbeitnehmende GPT für ihre Arbeit nutzen? Und was müssen Arbeitgebende aus arbeitsrechtlicher Sicht beachten? Wir gehen auf die 3 wesentlichen Themenfelder ein. →mehr erfahren
Schlagwörter: Arbeitsrecht, Künstliche Intelligenz
-
Wissen
Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette. Was der digitale Produktpass damit zu tun hat und wie sich Unternehmen vorbereiten können, lesen Sie in unserem Praxistipp. →mehr erfahren
Schlagwörter: Gesetze & Regelungen, Recht verstehen
Digitalisierung und Recht: Schwerpunkte im Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
- Datenschutz und -sicherheit
- Arbeitsrecht
- Risk & Compliance
- Geistiges Eigentum
- Blockchain
- Recht & KI
Kompass Recht
Die rechtlichen Aspekte der Digitalisierung sind vielfältig. Die Experten der Initiative Mittelstand-Digital betrachten Rechtsthemen aus dem Blickwinkel kleiner und mittlerer Unternehmen und bereiten die Inhalte kompakt auf. Der Kompass Recht bündelt ihre Veröffentlichungen.
Verwandte Beiträge
Projekt
IT-Infrastruktur analysieren
Sicher handeln, Sicherheitstests & -analysen
Im Zusammenhang mit der Neustrukturierung eines Unternehmens soll auch die IT-Infrastruktur zukunftsorientiert und sicher aufgebaut werden. Ein gemeinsam durchgeführter Scan ermittelt Schwachstellen.
→mehr erfahrenVideo, Wissensbox Recht
rechtliche Grundlagen einer Datenschutzerklärung
Datenschutz, Recht verstehen
Was ist eine Datenschutzerklärung, wofür brauche ich sie und welchen Inhalt sollte sie haben? Im Video geben wir Antworten.
→mehr erfahrenTrendradar
Industrielle Gestensteuerung
Leistung bringen, Mensch-Technik-Interaktion, Produktion & Logistik
Mitarbeitende ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse steuern Roboter. Dank Gestensteuerung ist dies keine Fiktion mehr. Interaktion mit Maschinen wird intuitiver.
→mehr erfahrenProjekt
Regionale Brauerei untersucht CO₂-Fußabdruck
Energie- und Ressourceneffizienz, Produkte gestalten, Zukunft leben
Das Brauen ist ein hoch-energetischer Prozess und birgt Potenzial für Verbesserungen. Eine regionale Brauerei untersucht ihren Energie- und Ressourcenverbrauch innerhalb der eigenen Produktion.
→mehr erfahrenPraxisbeispiele
Härtung eines Netzwerks für ein sicheres ERP
IT-Sicherheit, IT-Sicherheit Awareness, IT-Sicherheitsmanagement, Sicher handeln
Die automatisierte Auftragsverarbeitung ermöglicht eine schnelle Bearbeitung von Kundenanfragen. Voraussetzung ist ein sicheres Netzwerk.
→mehr erfahrenProjekt
Optimierungspotentiale evaluieren
Ergonomie, Leistung bringen, Menschen machen's, Produktion & Logistik
Wo liegen mithilfe von Digitalisierung Optimierungspotentiale in der Fertigung? Das finden wir in einem Impulsworkshop zusammen mit SimonsVoss Technologies, Experte für digitale Schließtechnik, heraus.
→mehr erfahren
nach oben ↑