Wissensbox Recht
Die Wissensbox Recht gibt kompakt und verständlich Antworten auf rechtliche Fragestellungen. Sie bündelt Wissensressourcen rund um die Themen Digitalisierung und Recht, darunter Urteile der aktuellen Rechtsprechung, gesetzliche Vorschriften oder Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
-
Wissen
KI-Systeme im Recruiting können bestehende Prozesse optimieren, bergen jedoch auch Haftungsrisiken. Wir sagen, worauf Sie beim Einsatz von KI in Verbindung mit Human Resources achten sollten. →mehr erfahren
Schlagwörter: Algorithmen & Software-Lösungen, Haftung, Recht verstehen
-
Wissen
In diesem Video erfahren Sie, wie Funktionsweise, Potenzial und rechtliche Implikationen von künstlicher Intelligenz zusammenhängen. →mehr erfahren
Schlagwörter: Gesetze & Regelungen, Künstliche Intelligenz nutzen, künstliche neuronale Netze, Recht verstehen
-
Wissen
Wir erklären KI und gehen der Frage nach, was genau künstliche Intelligenz sein soll und welche Definition von KI juristisch bindend ist. →mehr erfahren
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz nutzen, Recht verstehen
-
Wissen
Der Einsatz von KI im Unternehmen geht mit einer großen Menge an Daten einher. Um diese zu schützen, kommen verschiedene Ansätze in Betracht. Wir erklären die Möglichkeiten. →mehr erfahren
Schlagwörter: Datenschutz, Künstliche Intelligenz nutzen
-
Wissen
Die Grundform eines Vertrages ist sehr einfach. Kommt KI ins Spiel, wird es komplizierter. Wir erklären, welche Rolle eine Computererklärung spielt, wenn es um den Abschluss von Verträgen unter Mitwirkung von KI geht. →mehr erfahren
Schlagwörter: Algorithmen & Software-Lösungen, Haftung, Recht verstehen
-
Wissen
Wie hängen Vertragsschlüsse und künstliche Intelligenz (KI) zusammen? Welche rechtlichen Aspekte sind dabei zu beachten? Wir geben einen Überblick und erklären, wie die Rolle von KI bei Vertragsschlüssen zu verstehen ist. →mehr erfahren
Schlagwörter: Recht verstehen
-
Wissen
Onlineshops dürfen zwei Widerrufsbelehrungen vorhalten. Wir fassen das Urteil des OLG Köln zusammen und erklären, worauf Sie achten sollten. →mehr erfahren
Schlagwörter: Gesetze & Regelungen, Recht verstehen, Risiko & Compliance
-
Wissen
Das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) sieht seit 1.8.2022 die Möglichkeit zur online Gründung einer GmbH vor. Wir fassen zusammen. →mehr erfahren
Schlagwörter: Gesetze & Regelungen, Recht verstehen
-
Wissen
Der § 312k BGB schafft neue Möglichkeiten zur Kündigung von Abonnements. Wir fassen die Neuerungen und ihre Folgen zusammen. →mehr erfahren
Schlagwörter: Gesetze & Regelungen, Recht verstehen
Digitalisierung und Recht: Schwerpunkte im Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
- Datenschutz und -sicherheit
- Arbeitsrecht
- Risk & Compliance
- Geistiges Eigentum
- Blockchain
- Recht & KI
Kompass Recht
Die rechtlichen Aspekte der Digitalisierung sind vielfältig. Die Experten der Initiative Mittelstand-Digital betrachten Rechtsthemen aus dem Blickwinkel kleiner und mittlerer Unternehmen und bereiten die Inhalte kompakt auf. Der Kompass Recht bündelt ihre Veröffentlichungen.
nach oben ↑