Künstliche Intelligenz
-
Mit Künstlicher Intelligenz Aufträge optimal terminieren
Künstliche Intelligenz unterstützt in der modernen Fertigungsplanung. Im Praxisbeispiel machen wir den Produktionsablauf transparenter und setzen auf KI-gestützte Terminprognosen. →mehr erfahren
-
Der EU AI-Act und was Unternehmen darüber wissen sollten
Der EU AI-Act ist der erste umfassende Rechtsrahmen für KI in Europa. Wir erläutern die Anforderungen und welche Privilegierung KMU haben. →mehr erfahren
-
Datengetriebene Qualitätskontrolle im Spritzguss
Hohe Qualitätsstandards verlangen nach einer präzisen und effizienten Produktion. Erfahren Sie, wie KI-basierte Optimierung Produktionsfehler minimieren und die Effizienz steigern kann. →mehr erfahren
-
GPTs im Arbeitsalltag – arbeitsrechtliche Perspektiven
Dürfen Arbeitnehmende GPT für ihre Arbeit nutzen? Und was müssen Arbeitgebende aus arbeitsrechtlicher Sicht beachten? Wir gehen auf die 3 wesentlichen Themenfelder ein. →mehr erfahren
-
IT-Sicherheit: Neue Bedrohungen durch Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz bietet viele Potenziale, hält aber auch neue Gefahren durch Cyberkriminelle bereit. Erfahren Sie die wesentlichen IT-Sicherheitsrisiken und wie Sie mit innovativen Strategien Ihr Unternehmen schützen. →mehr erfahren
-
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Anhand von sechs Erfolgsgeschichten aus dem sächsischen Mittelstand zeigen wir, wie Unternehmen von digitalen Strategien und Künstlicher Intelligenz profitieren können. →mehr erfahren
-
Sprechender Avatar: Text-to-Speech-Software im Vergleich
Bei Text-to-Speech-Avataren wird Sprachsynthese mit computergenerierter Animation kombiniert. Wir vergleichen fünf Online-Anbieter und zeigen, worauf Sie bei der Generierung eines KI-Avatars achten sollten. →mehr erfahren
-
KI-Potenziale in der Angebotserstellung
Sich wiederholende Aufgaben wie beispielsweise die Angebotserstellung bergen großes Potenzial für KI. Unser Projekt zeigt, welche Schritte für die Implementierung einer KI nötig sind, um Prozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende zu entlasten. →mehr erfahren
-
KI-Entscheidungen: Datenschutz und Erklärbarkeit im Fokus
Die Terminvergabe über einen Chatbot kann den Arbeitsalltag vereinfachen. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Welche Auskunftsrechte haben die Nutzerinnen und Nutzer? Wir zeigen beispielhaft, welche Regelungen anwendbar sind. →mehr erfahren