Leistung bringen
-
Maschinelles Lernen in Produktionsanlagen integrieren
Maschinelles Lernen in Produktionsanlagen zu integrieren, ist in der Industrie kein ausgefallener Wunsch mehr. Mit der Firma Hiersemann Prozessautomation GmbH aus Chemnitz gehen wir das Thema konkret an. →mehr erfahren
-
Digitalisierungspotenziale in der Bremsleitungsherstellung
Digitalisierungspotenziale zu erkennen reicht nicht aus. Unser Impulsprojekt mit HQM Tubes GmbH zeigt, wie Ideen strukturiert in die Umsetzung kommen. →mehr erfahren
-
Digitalisierung in der Produktion – Nachrüstung und Datenerfassung an Bestandsmaschinen
Retrofit bietet eine kostengünstige Möglichkeit die eigene Produktion zu digitalisieren. Unter Verwendung möglichst einfacher Soft- und Hardware hat die Firma richter&heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH Bestandsmaschinen nachgerüstet und digitalisiert. →mehr erfahren
-
Intelligente Komponenten für den Maschinenbau
Zur stetigen Verbesserung der Produktion spielt die digitale Analyse von sämtlichen Bearbeitungsschritten eine zentrale Rolle. Dazu ist die Aufnahme von prozessnahen Daten aus der Fertigung von entscheidender Bedeutung. →mehr erfahren
-
Digitale Fabrik – wie sich die Fertigung verändert
Die vielfältigen Trends in der Fertigung führen auch zur Veränderung bei der Planung und dem Betrieb von Fabriken. Digitale Modelle und Methoden eröffnen neue Möglichkeiten. Wir stellen Ansätze vor. →mehr erfahren
-
Hands-on: AR zur Fernunterstützung
Augmented Reality (AR) erweitert die analoge Welt um digitale Informationen. Auch wenn ein Einsatz von Tools zur Fernunterstützung bei der Wartung/Instandhaltung von Maschinen für viele KMU attraktiv ist und der Business Case klar, stellt sich die Frage welcher Anbieter/Technologie am besten geeignet ist und welche anderen Anwendungsfälle noch in Betracht kommen können. →mehr erfahren
-
Condition Monitoring in der Fertigung
Sensorlösungen unterstützen die Zustandsüberwachung von Fertigungsprozessen. Wir stellen wichtige Parameter und drei Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Zerspanung, Umformung und Wälzschleifen vor. →mehr erfahren
-
Energetische Transparenz durch Simulation
Die Erweiterung einer Materialflusssimulation um energetische Aspekte verspricht Mehrwerte für die Energieeffizienz. Wir geben Hinweise für ein geordnetes Vorgehen. →mehr erfahren
-
Aufträge transparent abwickeln
Der Handwerksbetrieb HOLZ-HESS möchte Aufträge transparenter abwickeln und setzt deshalb mit uns eine Kanban-Software für den Auftragsabwicklungsprozess prototypisch um. Wir beschreiben das Vorhaben. →mehr erfahren