Leistung bringen
-
Logistikprozesse betrachten
Die aktuellen Trends in der Logistik sind vielfältig. Zur Steigerung der eigenen Resilienz ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise notwendig, vom Absatzmarkt über die interne Produktions- bis hin zur Beschaffungslogistik. →mehr erfahren
-
Industrial IoT – Daten online nutzen und visualisieren
Wie lassen sich Industrial IoT-Projekte praktisch umsetzen? Anhand eines Beispiels werden die Teilnehmenden durch die Programmierung einer eigenen Industrial IoT-Anwendung geführt. →mehr erfahren
-
Digitalisierungsstrategie für Produktions- und Prüfprozesse
HQM fertigt Bremsleitungen für OEM-Hersteller der Automobilindustrie. Wir helfen, eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für die Produktions- und Prüfprozesse zu erarbeiten. →mehr erfahren
-
Materialflusssimulation in der Fabrikplanung
Materialflusssimulation unterstützt Entscheidungen, indem sie Prozesse realitätsnah quantifiziert. Sie kann auch zufällige Einflüsse wie Maschinenausfälle zuverlässig darstellen. Wir geben einen Einblick. →mehr erfahren
-
Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp – Part 3/3: 3D-Drucken
In der Seminarreihe „Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp“ werden Ihnen Voraussetzung und Nutzen des Rapid-Prototyping-Workflows in kompakter Form vermittelt. →mehr erfahren
-
Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp – Part 2/3: Modellaufbereitung
In der Seminarreihe „Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp“ werden Ihnen Voraussetzung und Nutzen des Rapid-Prototyping-Workflows in kompakter Form vermittelt. →mehr erfahren
-
Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp – Part 1/3: Photogrammetrie
In der Seminarreihe „Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp“ werden Ihnen Voraussetzung und Nutzen des Rapid-Prototyping-Workflows in kompakter Form vermittelt. →mehr erfahren
-
Digitale Fabrik – Materialflusssimulation in KMU
Die digitale Fabrik beschreibt den Einsatz von verschiedenen Methoden und Werkzeugen, mit dem Ziel Unternehmen bei der Lösung fabrikplanerischen Fragestellungen zu unterstützen. In dem Workshop erwartet Sie eine Einführung in das Thema Materialflusssimulation mittels diskreter Eventsimulation (DES) in der Fabrikplanung und deren Einsatzgebiete, sowie die angeleitete praktische Umsetzung eines Modelles in einem Open Source Simulator. →mehr erfahren
-
Digitale Fabrik – Einführung 3D-Modellierung
Die digitale Fabrik beschreibt den Einsatz von verschiedenen Methoden und Werkzeugen, mit dem Ziel Unternehmen bei der Lösung fabrikplanerischen Fragestellungen zu unterstützen. Sie lernen hierbei die Dimensionen Geometriemodell und Fluss-/Prozessmodell kennen, um diese zu beantworten. →mehr erfahren