Recht verstehen
-
KI kurz erklärt
Wir erklären KI und gehen der Frage nach, was genau künstliche Intelligenz sein soll und welche Definition von KI juristisch bindend ist. →mehr erfahren
-
Verträge unter Verwendung einer KI schließen
Die Grundform eines Vertrages ist sehr einfach. Kommt KI ins Spiel, wird es komplizierter. Wir erklären, welche Rolle eine Computererklärung spielt, wenn es um den Abschluss von Verträgen unter Mitwirkung von KI geht. →mehr erfahren
-
Vertragsschlüsse mit KI
Wie hängen Vertragsschlüsse und künstliche Intelligenz (KI) zusammen? Welche rechtlichen Aspekte sind dabei zu beachten? Wir geben einen Überblick und erklären, wie die Rolle von KI bei Vertragsschlüssen zu verstehen ist. →mehr erfahren
-
Widerrufsbelehrung in Onlineshops – Urteil stärkt Händler
Onlineshops dürfen zwei Widerrufsbelehrungen vorhalten. Wir fassen das Urteil des OLG Köln zusammen und erklären, worauf Sie achten sollten. →mehr erfahren
-
Online-Gründung einer GmbH dank DiRUG möglich
Das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) sieht seit 1.8.2022 die Möglichkeit zur online Gründung einer GmbH vor. Wir fassen zusammen. →mehr erfahren
-
Neue Kündigungsmöglichkeit von Verbraucherverträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
Der § 312k BGB schafft neue Möglichkeiten zur Kündigung von Abonnements. Wir fassen die Neuerungen und ihre Folgen zusammen. →mehr erfahren
-
Wem gehören die Daten? Datenhoheit und Co.
Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Wir grenzen verschiedene Arten von Daten begrifflich ab, erklären, was unter Datenhoheit zu verstehen ist und wie Sie ihre Daten schützen können. →mehr erfahren
-
Datenhoheit und deren rechtliche Grundlage
Gibt es ein Eigentum an Daten, ist dieses bedeutungsgleich zur Datenhoheit und ließe es sich übertragen? Diese Fragen klären wir und geben einen kurzen Überblick zu Vorhaben auf EU-Ebene. →mehr erfahren
-
Chatten mit Hubert – rechtliche Fragestellungen zum Einsatz von Chatbots
Viele Kunden stellen die gleichen Fragen und wünschen sich schnelle und kompetente Hilfe. Hier können Chatbots zum Einsatz kommen. Wir erklären, welche rechtlichen Fragestellungen zu beachten sind. →mehr erfahren