Künstliche Intelligenz
-
DeepSeek, o1 und Co.: Was steckt hinter Reasoning-Modellen?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich weiter – Reasoning-Modelle können nicht nur Texte generieren, sondern auch logisch argumentieren und Probleme lösen. Lernen Sie verschiedene Use Cases kennen. →mehr erfahren
-
KI im Prozessmanagement – Synergien der Schlüsselkonzepte nutzen
Wie trägt die Integration von KI in das Prozessmanagement zur Effizienzsteigerung bei? Es werden Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten sowie Vorteile und Grenzen dieser Symbiose beleuchtet. →mehr erfahren
-
Generative KI im Arbeitsalltag: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Zukunftspotenziale
Generative Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Wir beleuchten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie. →mehr erfahren
-
Weiterchatten mit Hubert – neue rechtliche Entwicklungen zu KI-Chatbots
Chatbots bieten eine effiziente Möglichkeit, den Kunden-Support zu verbessern, doch mit der neuen KI-Verordnung müssen Unternehmen klären: Treten sie als Betreiber oder Anbieter auf? →mehr erfahren
-
Normung für Künstliche Intelligenz: Chancen für KMU durch den AIA
Technische Standards präzisieren die Anforderungen des Artificial Intelligence Act (AIA). Doch wie funktionieren AIA und Standards zusammen? Und warum ist es gerade für KMU entscheidend, sich an diesem Prozess zu beteiligen? →mehr erfahren
-
Prompting perfektionieren: Wie Sie mit der richtigen Fragestellung die besten KI-Ergebnisse erzielen
Präzise Fragen verhelfen Ihnen, das Beste aus generativen KI-Tools wie ChatGPT herauszuholen. Mit unseren Tipps verbessern Sie Ihre Prompts und lernen, wie iterative Prozesse Ihre Ergebnisse optimieren können. →mehr erfahren
-
Von Marketing bis Qualitätskontrolle: Potenziale Generativer Bild-KI in KMU
Effizientere Marketingkampagnen gestalten, kreative Produktbilder erstellen oder die Qualitätskontrolle optimieren - Bild-KI bietet viele Möglichkeiten. Aktuelle Tools im Vergleich. →mehr erfahren
-
Datenschutzkonforme Auswahl und Implementierung von KI
Die Auswahl an KI-Anwendungen ist groß. Um sie rechtskonform im Unternehmen zu nutzen, gibt es einige Herausforderungen und Pflichten. Wir erklären, worauf es bei Auswahl und Einführung ankommt und geben Ihnen knappe Checklisten an die Hand. →mehr erfahren
-
KI im Onlinemarketing
Von der Website-Erstellung bis zur maßgeschneiderten Werbeanzeige – entdecken Sie, wie Unternehmen KI nutzen, um effizienter, kreativer und zielgerichteter zu arbeiten. →mehr erfahren