Künstliche Intelligenz
-
Künstliche Intelligenz im Büroalltag
Wie kann KI den Arbeitsalltag erleichtern? Dieser Frage gehen wir im Impulsprojekt mit dem Deutschen Schuhinstitut nach, um bestehende Prozesse zu verbessern. →mehr erfahren
-
KI im Erzgebirge: Zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Intelligenz
KI hilft sächsischen Mittelständlern, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Entdecken Sie praxisnahe Beispiele aus Handwerk und Industrie. →mehr erfahren
-
Deep Research mit LLMs
Deep Research mit LLMs ermöglicht es KMU, schnell und präzise auf aktuelle Informationen zuzugreifen. Damit werden Entscheidungsprozesse beschleunigt, Mitarbeitende entlastet und Ressourcen effizienter genutzt. →mehr erfahren
-
Geschäftsgeheimnisschutz im KI-Zeitalter
KI beschleunigt Unternehmens- und Innovationsprozesse. Wir zeigen, welche Informationen als Geschäftsgeheimnisse zählen und welche Schutzmaßnahmen KMU schnell umsetzen können. →mehr erfahren
-
Automatisierte Social-Media-Beiträge
Zeit und Ressourcen sparen durch automatisierte Social-Media-Workflows. Mit No-Code-Tools und kostenlosen Diensten erstellt und veröffentlicht ein bauausführendes Unternehmen automatisch Videos für Social Media →mehr erfahren
-
Neue Anforderungen an KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck
Ab dem 2. August 2025 gelten die Anforderungen der KI-Verordnung für Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck. Wir erläutern die Spezifikationen der EU-Kommission. →mehr erfahren
-
KI-bezogene Industrie-Forschung im Mittelstand – Chancen und Herausforderungen
Was darf KI-Forschung – und wo setzt die EU-Regelung Grenzen? Wir erklären, wann das Forschungsprivileg greift, wo es endet und wie Reallabore den Praxistest ermöglichen. →mehr erfahren
-
Low-Code/No-Code: Digitalisierungsbooster für den Mittelstand
Erfahren Sie, wie Low-Code- und No-Code-Plattformen KMU helfen, digitale Anwendungen effizient zu entwickeln und Prozesse zu optimieren. →mehr erfahren
-
Preisschwankungen erkennen mit KI
40 Lieferanten, über 100 Artikel und wöchentlich wechselnde Preise. Wer hier auf sein Bauchgefühl setzt, übersieht teure Ausreißer. KI zeigt rechtzeitig, wo Preissprünge liegen. →mehr erfahren