Nachhaltigkeit
-
Sechs digitale Erfolgsgeschichten
Wir stellen sechs digitale Erfolgsgeschichten aus dem sächsischen Mittelstand vor. Die Case Studies geben einen Einblick in die Ausgangssituation der Unternehmen und stellen Lösungswege und Ergebnisse kurz vor. →mehr erfahren
-
Reifegrade für Energie und Nachhaltigkeit bewertet
Ein mittelständischer Industriedienstleister gestaltet seine Fertigungsprozesse um. Aspekte wie Nachhaltigkeit und Energie sollten dabei direkt mitgedacht werden. Gemeinsam haben wir die Potentiale analysiert. →mehr erfahren
-
Das neue Energieeffizienzgesetz und Potenziale der Digitalisierung
Das neue Energieeffizienzgesetz setzt konkrete Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Erhöhung der Energieeffizienz fest. Die Bedeutung dieses Gesetzes ist für kleine und mittlere Unternehmen enorm. →mehr erfahren
-
Ökobilanzierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Die Ökobilanz bewertet Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen. Wie eine Ökobilanzierung abläuft und welche Vorteile sie für KMU hat, erklärt unser Nachgelesen. →mehr erfahren
-
Green Office: Wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung das Büro der Zukunft gestalten
Ziel des Green Office ist eine nachhaltige Arbeitsumgebung. Wir zeigen, welche Praktiken aktuell zum Einsatz kommen und bei welchen Potenzialen digitale Technologien unterstützen können. →mehr erfahren
-
Weniger Emissionen: nachhaltige Bierherstellung
Die Brauerei Reichenbrand führte eine CO₂-Bewertung für einen Brauprozess durch, um weniger Emissionen bei der Bierherstellung zu erzeugen. Wir stellen das Projekt und die Ergebnisse vor. →mehr erfahren
-
Maßnahmen gezielt planen – Energiekosten senken
Steigende Energiekosten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um die eigenen Energiekosten zu senken, lohnt ein strukturiertes Vorgehen und die gezielte Auswahl passender Maßnahmen. Wir zeigen, wie's geht. →mehr erfahren
-
Nachhaltigkeit im Unternehmen – warum und wie umsetzen?
Unser Vorgehensmodell zur Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung zeigt, wie Unternehmen diese Themen strukturiert angehen können. →mehr erfahren
-
Energetische Transparenz durch Simulation
Die Erweiterung einer Materialflusssimulation um energetische Aspekte verspricht Mehrwerte für die Energieeffizienz. Wir geben Hinweise für ein geordnetes Vorgehen. →mehr erfahren