Organisation & Change Management
-
Anforderungsanalyse einer App für anhaltenden Therapieerfolg
Eine App soll zukünftig den Therapieerfolg von Suchtkranken verstetigen. Im Impulsprojekt analysieren wir die Anforderungen an die zukünftige App. →mehr erfahren
-
Hybrides Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement kombiniert klassische und agile Methoden. Wir erklären, wie der Mix funktionieren kann und fassen wesentliche Vor- und Nachteile zusammen. →mehr erfahren
-
Aufträge transparent abwickeln
Der Handwerksbetrieb HOLZ-HESS möchte Aufträge transparenter abwickeln und setzt deshalb mit uns eine Kanban-Software für den Auftragsabwicklungsprozess prototypisch um. Wir beschreiben das Vorhaben. →mehr erfahren
-
Digitale Auftragssteuerung im erzgebirgischen Handwerksbetrieb
Die Firma HOLZ-HESS fertigt Fenster und Türen und wünscht sich mehr Transparenz in der Auftragsabwicklung. Gemeinsam skizzierten wir Lösungen und Ansatzpunkte für die Digitalisierung. →mehr erfahren
-
ERZmobil sprachbasiert per Smartphone buchen
Das ERZmobil ergänzt den ÖPNV der Stadt Zwönitz. Es verkehrt im Gegensatz zu klassischen Buslinien nur nach vorheriger Bestellung per App. Künftig soll die Buchung auch sprachbasiert möglich sein. →mehr erfahren
-
Viel Papier, wenig Digitalisierung – Geschäftstätigkeit optimieren
Die Süßwarenfabrik Hoinkis exportiert Liebesperlen und andere Süßwaren in mehr als 22 Länder. Im Impulsprojekt wurde die Ist-Digitalisierung analysiert und mögliche Soll-Zustände definiert. →mehr erfahren
-
Digitalisierungsstrategie für Produktions- und Prüfprozesse
HQM fertigt Bremsleitungen für OEM-Hersteller der Automobilindustrie. Wir helfen, eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für die Produktions- und Prüfprozesse zu erarbeiten. →mehr erfahren
-
Agiles Prozessmanagement: Die Grundlagen
Agilität und Prozessmanagement scheinen auf den ersten Blick nicht miteinander vereinbar zu sein. Oder doch? Wir erklären die Grundlagen agiler Methoden und eines situationsabhängigen Prozessmanagements. →mehr erfahren
-
Flexible Arbeitszeit – bedarfsgerecht und zeitsouverän arbeiten
Zunehmende Vernetzung, digitale Kommunikation und nicht zuletzt die Möglichkeiten der Telearbeit entkoppeln Arbeit von starren Arbeitszeiten. Wir erläutern Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeiten. →mehr erfahren