Künstliche Intelligenz nutzen
-
Zukunftskonferenz am 28. Juni 2023
Auf der Zukunftskonferenz geben wir Impulse, wie sich kleine und mittlere Unternehmen mithilfe digitaler Lösungen weiterentwickeln können. Dabei liegt der Fokus klar auf dem Wesentlichen: Praxisrelevanz. →mehr erfahren
-
Zeiterfassung und die Rolle von KI
Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten nehmen zu. Verbunden mit der gesetzlichen Pflicht zur Zeiterfassung sind neue Ansätze notwendig. Wir zeigen, welche Rolle KI bei der Zeiterfassung spielen kann. →mehr erfahren
-
Datenschutzfolgenabschätzung und künstliche Intelligenz
Eine Datenschutzfolgenabschätzung ist eine Art Risikoabschätzung und wichtig für alle Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen. Wann genau sie laut DSGVO zum Einsatz kommen muss, erklären wir näher. →mehr erfahren
-
Automatisiertes Maschinelles Lernen in der Industrie
Das automatisierte Maschinelle Lernen (AutoML) bildet einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Maschinellen Lernens. Für welche Prozesse AutoML geeignet ist und welche Herausforderungen bestehen, zeigt unser Trendradar. →mehr erfahren
-
KI-unterstützte Lean Production
In diesem Workshop beleuchten wir anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels die Synergieeffekte, die sich aus der Kombination von Lean Production und KI ergeben und die Verbesserung der eigenen Prozesse erleichtern. →mehr erfahren
-
Industrielle Datenakquise: Maschinen- und Steuerungsdaten für KI-Anwendungen freigeben
In diesem interaktiven Workshop werden Eigenschaften der industriellen Datenakquise aufgezeigt und die wichtigsten Technologien (u. a. OPC UA und MQTT) vorgestellt und diskutiert. →mehr erfahren
-
Potentiale der künstlichen Intelligenz für die Produktion
Künstliche Intelligenz (KI) ist sehr präsent, doch welche Ableitungen und Einsatzmöglichkeiten lassen sich für eine bestehende Fabrik treffen? →mehr erfahren
-
Recht und Künstliche Intelligenz
Bei unserem Thementag beschäftigen wir uns mit der Auswirkung von Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) mit dem Fokus auf die damit einhergehenden rechtlichen Grundlagen. →mehr erfahren
-
KI im Unternehmen – Trainingsdaten schützen
Für das Trainieren künstlicher Intelligenz werden große Datenmengen benötigt. Wir zeigen Wege, wie Sie die eingesetzten Trainingsdaten schützen können.
→mehr erfahren