Künstliche Intelligenz nutzen
-
Generative KI im Arbeitsalltag: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Zukunftspotenziale
Generative Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Wir beleuchten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie. →mehr erfahren
-
Weiterchatten mit Hubert – neue rechtliche Entwicklungen zu KI-Chatbots
Chatbots bieten eine effiziente Möglichkeit, den Kunden-Support zu verbessern, doch mit der neuen KI-Verordnung müssen Unternehmen klären: Treten sie als Betreiber oder Anbieter auf? →mehr erfahren
-
Normung für Künstliche Intelligenz: Chancen für KMU durch den AIA
Technische Standards präzisieren die Anforderungen des Artificial Intelligence Act (AIA). Doch wie funktionieren AIA und Standards zusammen? Und warum ist es gerade für KMU entscheidend, sich an diesem Prozess zu beteiligen? →mehr erfahren
-
Prompting perfektionieren: Wie Sie mit der richtigen Fragestellung die besten KI-Ergebnisse erzielen
Präzise Fragen verhelfen Ihnen, das Beste aus generativen KI-Tools wie ChatGPT herauszuholen. Mit unseren Tipps verbessern Sie Ihre Prompts und lernen, wie iterative Prozesse Ihre Ergebnisse optimieren können. →mehr erfahren
-
Potenziale der Künstlichen Intelligenz in der Logistik
In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie von den Chancen der Digitalisierung profitieren können. Erfahren Sie, wie moderne digitale Tools und Technologien Ihnen dabei helfen können, die Abläufe in Ihrem Unternehmen zu optimieren und beispielsweise den Kundenservice zu verbessern. →mehr erfahren
-
KI im Onlinemarketing
Von der Website-Erstellung bis zur maßgeschneiderten Werbeanzeige – entdecken Sie, wie Unternehmen KI nutzen, um effizienter, kreativer und zielgerichteter zu arbeiten. →mehr erfahren
-
Mit Künstlicher Intelligenz Aufträge optimal terminieren
Künstliche Intelligenz unterstützt in der modernen Fertigungsplanung. Im Praxisbeispiel machen wir den Produktionsablauf transparenter und setzen auf KI-gestützte Terminprognosen. →mehr erfahren
-
Der EU AI-Act und was Unternehmen darüber wissen sollten
Der EU AI-Act ist der erste umfassende Rechtsrahmen für KI in Europa. Wir erläutern die Anforderungen und welche Privilegierung KMU haben. →mehr erfahren
-
Vertrauenswürdige KI
Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Insbesondere in der Qualitätssicherung (QS) oder in der vorausschauenden Instandhaltung haben sich viele KI-Anwendungen … →mehr erfahren