Unternehmen entwickeln
-
Fachkräftesicherung im Erzgebirge
Im Erzgebirge werden in den nächsten Jahren ca. 30.000 Arbeitskräfte fehlen. Wir stellen einige Lösungsansätze vor, mit denen die Region gegensteuert. →mehr erfahren
-
Mit KI in die Zukunft
Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in Zukunft und was benötigen Unternehmen, um damit erfolgreich zu sein? Diese Fragen und die Antworten darauf waren Thema auf der Zukunftskonferenz. →mehr erfahren
-
Digitalisierung als Chance für Kleinunternehmen im Dienstleistungs-Sektor
In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie von den Chancen der Digitalisierung profitieren können. Erfahren Sie, wie moderne digitale Tools und Technologien Ihnen dabei helfen können, die Abläufe in Ihrem Unternehmen zu optimieren und beispielsweise den Kundenservice zu verbessern. →mehr erfahren
-
Resilienz und Stressbewältigung
Freuen Sie sich auf einen ersten Einblick, wie Sie die Resilienz in Ihrem Unternehmen steigern und digitalen Stress bewältigen können - legen Sie die Grundlage, um in turbulenten Zeiten zu bestehen. →mehr erfahren
-
Sechs digitale Erfolgsgeschichten
Wir stellen sechs digitale Erfolgsgeschichten aus dem sächsischen Mittelstand vor. Die Case Studies geben einen Einblick in die Ausgangssituation der Unternehmen und stellen Lösungswege und Ergebnisse kurz vor. →mehr erfahren
-
Fördermittel für Digitalisierung: Tipps und Erfahrungen
Wie lässt sich Digitalisierung im Unternehmen fördern und finanzieren? Um diese Frage drehte sich das Unternehmerforum am 8. Juni 2023 am Leipziger Standort der Sächsischen Aufbaubank. →mehr erfahren
-
Etablierte Unternehmen & Start-Ups: Win-Win durch Kooperation
Die Veranstaltung „Etablierte Unternehmen & Start-Ups“ beschäftigte sich damit, wie KMU und Start-ups voneinander profitieren können. →mehr erfahren
-
Optimieren für die Weiterverwertung: Tricks für den maximalen Mehrwert Ihres 3D-Modelles
In der zweiteiligen Seminarreihe „Ihr physisches Produkt digital und virtuell im Web: Kosten sparen dank Smartphone“ machen wir Sie mit dem Workflow der Photogrammmetrie zur schnellen Herstellung von virtuellen, dreidimensionalen Abbildern Ihrer Produkte vertraut. Wir zeigen Wege zur Erstellung neuer Modelle, erläutern, wie Sie Ihre Daten aufbereiten und für die Verwendung in VR vorbereiten. →mehr erfahren
-
Das Smartphone als 3D-Scanner: Schnell und ohne Extrakosten Produkte digitalisieren
In der zweiteiligen Seminarreihe „Ihr physisches Produkt digital und virtuell im Web: Kosten sparen dank Smartphone“ machen wir Sie mit dem Workflow der Photogrammmetrie zur schnellen Herstellung von virtuellen, dreidimensionalen Abbildern Ihrer Produkte vertraut. Wir zeigen Wege zur Erstellung neuer Modelle, erläutern, wie Sie Ihre Daten aufbereiten und für die Verwendung in VR vorbereiten. →mehr erfahren