Praxisbeispiele
-
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Anhand von sechs Erfolgsgeschichten aus dem sächsischen Mittelstand zeigen wir, wie Unternehmen von digitalen Strategien und Künstlicher Intelligenz profitieren können. →mehr erfahren
-
Elektronische Rechnung – Neuerungen ab 2025
Im B2B-Bereich wird sie ab 2025 Pflicht. Worauf es ankommt und welche Übergangsregelungen gelten, fasst unser Praxistipp zusammen. →mehr erfahren
-
Digitalisierung in der Werkstattfertigung: Effizienzsteigerung durch mobile Betriebsdatenerfassung
Digitale Lösungen in der Werkstattfertigung optimieren die Produktionsplanung, verkürzen Durchlaufzeiten und sparen Ressourcen. Wir zeigen die Potenziale der Digitalisierung für Mitarbeitende auf.
→mehr erfahren -
Mit dem Telepräsenzroboter zur Baustellenbesprechung
Für baubegleitende Absprachen ist ein international aufgestelltes Projektteam auf der Suche nach Alternativen zur Videokonferenz. Ist der Einsatz eines Telepräsenz-Roboters die Lösung? →mehr erfahren
-
Digitale Lernplattform für die moderne Berufsausbildung
Wie erstellt man selbst leistungsfähige digitale Bildungsangebote? Im Projekt unterstützten wir eine Bildungseinrichtung bei der Wissensaufbereitung und erstellten ein prototypisches Grundgerüst. →mehr erfahren
-
KI-Entscheidungen: Datenschutz und Erklärbarkeit im Fokus
Die Terminvergabe über einen Chatbot kann den Arbeitsalltag vereinfachen. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Welche Auskunftsrechte haben die Nutzerinnen und Nutzer? Wir zeigen beispielhaft, welche Regelungen anwendbar sind. →mehr erfahren
-
Mehr Effizienz mit strukturierten Prozessen – der Weg zur papierlosen Fertigung
Die digitale Darstellung geplanter Neuerungen macht Veränderungen greifbar. Wir zeigen, wie daraus optimierte Prozesse entstehen und der Weg zur papierlosen Fertigung geebnet wird. →mehr erfahren
-
KI-Verfahren evaluieren zur Klassifikation von Scheinwerfern
Lassen sich Scheinwerfer mithilfe von künstlicher Intelligenz klassifizieren? Welche Algorithmen, Hyperparameter und Trainingsmethoden muss das KI-Modell abbilden? Wir finden die passende Lösung heraus. →mehr erfahren
-
Vertrauenswürdige Fernwartung
Maschinenstillstandszeiten reduzieren und gleichzeitig Kosten und personellen Aufwand senken. Das verspricht eine digitale Dienstleistungsplattform mit deren Hilfe KMU Wartungsarbeiten an Maschinen selbst vornehmen können. →mehr erfahren