Praxisbeispiele
-
KI-Einsatz zur Prozessoptimierung im Mittelstand
KI kann zur Prozessoptimierung in kleinen und mittleren Unternehmen beitragen. Im Praxistipp konzentrieren wir uns auf technische Produktionsprozesse und teilen Erfahrungen. →mehr erfahren
-
Kürzere Laufwege und künftig mehr Produktvariationen
Wie nutzt man einen Raum optimal, wenn die Platzverhältnisse sehr begrenzt sind? Neben kürzeren Laufwegen sind wir im Projekt den Themen Materialfluss und Mass Customization nachgegangen. →mehr erfahren
-
Digitale Auftragsmappe zur übersichtlichen Auftragsabwicklung
Eine moderne Auftragsabwicklung erleichtert ab sofort den Arbeitsalltag des Handwerkbetriebs HOLZ-HESS und ergänzt vorhandene Prozesse. Das Praxisbeispiel zeigt, wie die digitale Auftragsmappe umgesetzt wurde. →mehr erfahren
-
Die Digitale Fabrik vorausschauend planen und gestalten
Mit digitalen Planungsmethoden lassen sich Anpassungen am Produktionslayout ohne kostspielige Unterbrechung der Produktion vornehmen. Die Realisierbarkeit solcher Vorhaben analysieren wir mit Ihnen. →mehr erfahren
-
Digitale Bestandsführung: mehr Flexibilität in Produktion und Logistik
Automatische Identifizierung optimiert die Bestandsführung und reduziert manuelle Mehraufwände. Sich ändernde Kundenwünsche können schneller bedient werden. →mehr erfahren
-
Deep-Learning zur Überwachung des Abrichtprozesses beim Wälzschleifen
Eine gleichbleibende Schleifqualität erfordert regelmäßiges Abrichten. Wir zeigen, wie KI bei der Optimierung der Abrichtzyklen unterstützen kann. →mehr erfahren
-
Verschlüsselte Daten nach einem Sicherheitsvorfall wiederherstellen
Was tun, wenn nach einem Sicherheitsvorfall die Unternehmensdaten verschlüsselt sind? Unser Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Sie vorgehen sollten, um wieder Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten. →mehr erfahren
-
Weniger Emissionen: nachhaltige Bierherstellung
Die Brauerei Reichenbrand führte eine CO₂-Bewertung für einen Brauprozess durch, um weniger Emissionen bei der Bierherstellung zu erzeugen. Wir stellen das Projekt und die Ergebnisse vor. →mehr erfahren
-
Digitalisierungspotenziale in der Bremsleitungsherstellung
Digitalisierungspotenziale zu erkennen reicht nicht aus. Unser Impulsprojekt mit HQM Tubes GmbH zeigt, wie Ideen strukturiert in die Umsetzung kommen. →mehr erfahren