Produktion & Logistik
-
Optimierungspotentiale evaluieren
Wo liegen mithilfe von Digitalisierung Optimierungspotentiale in der Fertigung? Das finden wir in einem Impulsworkshop zusammen mit SimonsVoss Technologies, Experte für digitale Schließtechnik, heraus. →mehr erfahren
-
Automatisierung in der Verpackungsindustrie
Automatisierung in der Verpackungsindustrie bietet Entlastung für den Werker. Wir prüfen im Impulsprojekt individuelle Lösungen für die Firma Bretschneider aus dem Erzgebirge. →mehr erfahren
-
Transparente Produktions- und Logistikprozesse schaffen
Norafin Industries (Germany) GmbH fertigt technische Spezialvliesstoffe. Die Produktverfolgung ist aktuell mit einem hohen Suchaufwand verbunden. Gemeinsam suchen wir Wege zur Verbesserung. →mehr erfahren
-
Maschinelles Lernen in Produktionsanlagen integrieren
Maschinelles Lernen in Produktionsanlagen zu integrieren, ist in der Industrie kein ausgefallener Wunsch mehr. Mit der Firma Hiersemann Prozessautomation GmbH aus Chemnitz gehen wir das Thema konkret an. →mehr erfahren
-
Energetische Transparenz durch Simulation
Die Erweiterung einer Materialflusssimulation um energetische Aspekte verspricht Mehrwerte für die Energieeffizienz. Wir geben Hinweise für ein geordnetes Vorgehen. →mehr erfahren
-
Aufträge transparent abwickeln
Der Handwerksbetrieb HOLZ-HESS möchte Aufträge transparenter abwickeln und setzt deshalb mit uns eine Kanban-Software für den Auftragsabwicklungsprozess prototypisch um. Wir beschreiben das Vorhaben. →mehr erfahren
-
Logistikprozesse betrachten
Die aktuellen Trends in der Logistik sind vielfältig. Zur Steigerung der eigenen Resilienz ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise notwendig, vom Absatzmarkt über die interne Produktions- bis hin zur Beschaffungslogistik. →mehr erfahren
-
Materialflusssimulation in der Fabrikplanung
Materialflusssimulation unterstützt Entscheidungen, indem sie Prozesse realitätsnah quantifiziert. Sie kann auch zufällige Einflüsse wie Maschinenausfälle zuverlässig darstellen. Wir geben einen Einblick. →mehr erfahren
-
Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp – Part 3/3: 3D-Drucken
In der Seminarreihe „Vom analogen Modell zum 3D Druck-Prototyp“ werden Ihnen Voraussetzung und Nutzen des Rapid-Prototyping-Workflows in kompakter Form vermittelt. →mehr erfahren